:strip_exif():quality(75)/medias/2520/bce5d3c1ecc03bcf0638addd4d0d9747.jpeg)
Wer kennt es nicht: Das Lieblingsstück ist kaputt oder sieht einfach nicht mehr so schön aus. Dabei landen viele noch gut tragbare Kleidungsstücke im Müll. Doch es gibt einfache Möglichkeiten, die Lebensdauer deiner Kleidung zu verlängern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Hier ein paar Tipps:
1. Die Waschsymbole beachten:
Jede Faser hat ihre eigenen Bedürfnisse. Lies die Waschanleitung auf dem Etikett und wähle die richtige Waschtemperatur und das passende Waschprogramm. Feine Stoffe sollten beispielsweise per Hand oder im Schonwaschgang gereinigt werden.2. Kaffee für schwarze Kleidung:
Ist dein schwarzes Lieblingsshirt verblasst? Dann greife zu Kaffee! Einfach die Kleidung in einer Mischung aus Wasser und starkem Kaffee einweichen und anschließend wie gewohnt waschen. So erhält die Farbe neue Intensität – und die Umwelt freut sich über weniger chemische Farbstoffe.3. Mikrofasertücher für hartnäckige Flecken:
Mikrofasertücher eignen sich hervorragend für die sanfte Fleckenentfernung. Sie entfernen Schmutz ohne die Struktur des Gewebes zu beschädigen und helfen so, dass deine Kleidung länger schön bleibt.4. Gestreckte Kragen mit heißem Wasser behandeln:
Ein ausgeleierter Kragen sieht unschön aus. Doch mit heißem Wasser lässt er sich wieder in Form bringen. Lege den Kragen für kurze Zeit in kochendes Wasser und lass ihn danach an der Luft trocknen.5. Richtiges Aufbewahren schützt die Kleidung:
Nach dem Waschen die Kleidung nicht einfach in den Schrank werfen. Verwende passende Kleiderbügel und achte darauf, dass die Kleidung vollständig getrocknet ist, bevor du sie einräumst. So vermeidest du Falten und schützt deine Kleidung vor Feuchtigkeit.Mit diesen einfachen Tipps kannst du deine Lieblingsstücke länger genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Wähle bewusste Konsumgewohnheiten und sorge für eine lange Lebensdauer deiner Kleidung!