:strip_exif():quality(75)/medias/2669/54b97511a515017731fde63668e4ec54.jpeg)
Gesund bleiben im Job: Mentale Gesundheit schützen
Zu viel Arbeit kann sich negativ auf unsere mentale Gesundheit auswirken. Die Psychologin Jane Cindy Linardi betont die Wichtigkeit, seine Grenzen zu kennen und zu lernen, wann es Zeit ist, "Stopp" zu sagen.
Hier sind einige Tipps, um deine mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen:
1. Deine Grenzen kennen:
Hab keine Angst, zusätzliche Aufgaben abzulehnen, wenn du dich bereits überlastet fühlst. Sprich mit deinem Team und verteile die Arbeit fair. Das gilt besonders für kreative Berufe ohne feste Arbeitszeiten.2. Zeit für dich selbst:
Nimm dir nach der Arbeit oder am Wochenende Zeit für dich. Genügend Schlaf, Bewegung und Hobbys sind wichtig für ein ausgeglichenes Leben.3. Nutze deine Pausen:
Vermeide es, ständig Überstunden zu machen. Nutze deine Pausen im Büro, um zu entspannen und deine Energie wieder aufzuladen.4. Achte auf Warnsignale:
Beachte die Signale deines Körpers und die Anzeichen von physischer und mentaler Erschöpfung. Wenn du dich müde, ängstlich oder depressiv fühlst, suche professionelle Hilfe.5. Unhealthy Work Environments vermeiden:
Achte auf dein Arbeitsumfeld. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Vorgesetzter zu viel Druck ausübt, deine persönlichen Grenzen nicht respektiert oder das Arbeitsumfeld dein berufliches Wachstum nicht unterstützt, suche nach Lösungen.Denke daran, dass du in Jakarta über die JakSehat App Zugang zum E-Jiwa Service hast, um deine mentale Gesundheit zu überprüfen. Auch in den Gesundheitszentren in Jakarta stehen Einrichtungen und Dienste für psychische Gesundheit zur Verfügung.
Deine mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie deine körperliche Gesundheit. Priorisiere dein Wohlbefinden und scheue dich nicht, Hilfe zu holen, wenn du sie brauchst.