Gmail Einführung des blauen Häkchens für verifizierte Konten

Sonntag, 20 Oktober 2024 18:19

Gmail führt schrittweise blaue Häkchen für verifizierte Konten ein, um die Unterscheidung zwischen vertrauenswürdigen E-Mails und Betrug zu erleichtern. Erfahren Sie mehr über das neue BIMI-System und die Vorteile für Nutzer.

© copyright BM Amaro - Pexels

Ab dem 24. September 2024 führt Gmail schrittweise ein blaues Häkchen für verifizierte Konten ein. Diese Funktion gilt sowohl für Google Workspace-Konten als auch für persönliche Konten. Google hofft, dass diese Funktion den Nutzern hilft, E-Mails von vertrauenswürdigen Quellen von potenziellen Betrugsversuchen zu unterscheiden.

Das blaue Häkchen in Gmail ist Teil des Systems „Brand Indicators for Message Identification“ (BIMI). Dieses System stellt sicher, dass die von Ihnen erhaltenen E-Mails von einer legitimen Quelle stammen. Geschäftskonten mit einer BIMI-Zertifizierung und einer eingetragenen Marke erhalten ein blaues Häkchen neben ihrem Kontonamen.

Darüber hinaus ermöglicht BIMI Geschäftskonten, ihr Logo über einen Drittanbieter zu verifizieren, sodass Sie sicher sein können, dass das Logo tatsächlich zu ihnen gehört. Gmail benachrichtigt die Nutzer, wenn sie eine Nachricht von einem Konto mit einem blauen Häkchen erhalten, über eine Popup-Meldung.

Derzeit ist das blaue Häkchen nur für Absender mit BIMI und einer eingetragenen Marke verfügbar. Google plant jedoch, diese Funktion in Zukunft für weitere verifizierte Konten freizugeben. Sie werden auch eine neue Art von BIMI-Zertifikat unterstützen, das als „Common Mark Certificate“ (CMC) bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass immer mehr E-Mail-Absender BIMI verwenden können, auch wenn sie nicht über die für VMC erforderlichen Marken verfügen.

Wenn Sie also ein blaues Häkchen in Gmail sehen, bedeutet dies, dass die Nachricht von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Dies ist ein positiver Schritt von Google, um die Sicherheit und das Vertrauen der Nutzer in die Nutzung von E-Mails zu verbessern.

Ähnliche Artikel

Sicheres Überholen mit dem Motorrad: 5 wichtige Tipps
Schutz vor Online-Glücksspielen: So blockieren Sie den Zugriff auf Ihrem Smartphone
WhatsApp GB: Attraktive Funktionen und Risiken
So verhinderst du Beschlagen der Windschutzscheibe bei Regen?
Vorsicht vor Vishing: So schützen Sie sich vor Telefonbetrug
Vorsicht! WhatsApp-Betrug wird immer ausgeklügelter
WhatsApp anmelden ohne Handynummer? So geht's!
Rost und Benzinlecks bei alten Autos: So schützen Sie sich
WhatsApp-Konto gehackt? So erkennen Sie es und schützen sich
Wie man sein Facebook-Profil sichert: Schützen Sie Ihre Privatsphäre und verhindern Sie Stalking
DIY-Hautpflege: Die Gefahren der Selbstgemachten Kosmetik
Rauchen am Motorrad: Ein gefährliches Risiko für Fahrer und Verkehrsteilnehmer