Ekzem: Vorsicht bei der Verwendung von Steroiden

Mittwoch, 23 April 2025 14:01

Erfahren Sie mehr über die Risiken der übermäßigen Verwendung von Steroiden bei Ekzemen und wie Sie eine gesunde Hautpflege gewährleisten können.

© copyright CREATIVE HUSSAIN - Pexels

Ekzem: Vorsicht bei der Verwendung von Steroiden

Ekzem ist eine Hauterkrankung, die sowohl bei Babys als auch bei Erwachsenen auftreten kann. Diese Erkrankung kann sehr lästig sein, da sie zu intensivem Juckreiz führt und die Lebensqualität beeinträchtigen kann.

Die Behandlung von Ekzemen variiert je nach Ursache und Schweregrad. Hautärzte verschreiben in der Regel Kortikosteroid-Salben (Steroiden) zur Linderung von Entzündungen, rotem Ausschlag und Juckreiz. Obwohl diese Salben leicht in Apotheken erhältlich sind, ist es wichtig zu verstehen, dass die Verwendung von Steroiden streng kontrolliert werden sollte.

Laut Dr. Srie Prihianti G, Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, kann die übermäßige Anwendung von Steroiden zu Abhängigkeit oder dem "Topical Steroid Withdrawal Syndrom" führen. Dies tritt auf, wenn die Haut nach Absetzen der Steroide eine negative Reaktion zeigt. Zu den Symptomen gehört die Rückkehr des Ekzems mit schwereren Entzündungen.

Uninformierte Patienten könnten versucht sein, wieder Steroide anzuwenden, aber diese Handlung verschlimmert das Problem nur und verstärkt die Abhängigkeit.

Eine korrekte Anwendung von Steroiden erfordert die Beratung durch einen Hautarzt. Der Arzt wird die Art und Dosis der Steroide je nach Alter des Patienten, dem betroffenen Bereich und der Ausbreitung des Ekzems festlegen. Regelmäßige Kontrollen beim Arzt sind ebenfalls sehr wichtig.

Es ist wichtig zu bedenken, dass das Absetzen oder Fortsetzen der Anwendung von Steroiden ohne ärztliche Anweisung zu Abhängigkeit führen kann. Das Absetzen von Steroiden sollte schrittweise und langsam erfolgen, wobei der Arzt eine Strategie vorschlägt, um eine erneute Entzündung zu verhindern.

Ähnliche Artikel

Mikroplastik in Kosmetik: Eine unterschätzte Gefahr für die Gesundheit?
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen sollten
Brennt Knoblauch gegen Akne? Fakten und Mythen
Kaltes Duschen gegen Akne: Hilft es wirklich?
Herzkrankheiten in jungen Jahren: Was Sie wissen müssen
Männerhautpflege: Warum Männer mehr auf ihre Haut achten sollten
Nüsse – Der gesunde Power-Snack
Fünf überraschende Gewohnheiten, die Ihren Blutdruck erhöhen können
Gicht vorbeugen: 5 Lebensmittel, die Sie meiden sollten
Mikroplastik in Kosmetik: Die verborgene Gefahr
Gesunde Knochen: 7 Kalziumreiche Lebensmittel für starke Knochen
Joggen: Eine einfache, aber effektive Methode für Ihre Gesundheit