:strip_exif():quality(75)/medias/1188/dd58bac461c1716bced8c9a6c4907297.jpeg)
Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, stellt eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit dar. Unbehandelt erhöht er das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere chronische Erkrankungen. Daher ist es wichtig, den Blutdruck im Auge zu behalten und bei Bedarf Medikamente einzunehmen. Doch viele Menschen haben Bedenken, dass diese Medikamente die Nieren schädigen könnten. Diese Annahme ist jedoch falsch. Tatsächlich können unkontrollierter Bluthochdruck und Nierenschäden einander begünstigen.
Nieren: Der Filter unseres Körpers
Die Nieren sind bohnenförmige Organe, die sich im unteren Rücken befinden und eine zentrale Rolle im Stoffwechsel spielen. Sie filtern Abfallprodukte und Giftstoffe aus dem Blut, regulieren den Elektrolythaushalt und unterstützen die Vitamin-D-Produktion. Eine beeinträchtigte Nierenfunktion kann zu verschiedenen Komplikationen wie Anämie, Elektrolytstörungen und Giftstoffanreicherung führen.
Neben Bluthochdruck können auch Diabetes, Herzerkrankungen, Lebererkrankungen, genetische Veranlagung, wiederholte Infektionen, Übergewicht, eine ungesunde Ernährung und ein schwaches Immunsystem die Nieren schädigen.
Nieren schützen: Tipps für einen gesunden Lebensstil
Eine bereits geschädigte Nierenfunktion lässt sich nicht vollständig wiederherstellen. Doch mit gezielten Maßnahmen können Sie den Funktionsverlust verlangsamen. Wichtig ist es, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um die Nieren bei der Reinigung des Körpers zu unterstützen.
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Lebensmitteln und Vitamin B6, B9, B12, C und D ist ebenfalls essenziell. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Blutdruck kontrollieren, indem Sie den Salzkonsum einschränken, Stress vermeiden, ausreichend schlafen und Risikofaktoren für Bluthochdruck bekämpfen.
Übergewicht belastet die Nieren, daher ist es wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten. Regelmäßige Bewegung verbessert die Durchblutung, unterstützt die Nieren bei der Filtration und hilft, den Blutdruck und das Gewicht zu kontrollieren.
Nehmen Sie Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel nur gemäß ärztlicher Anweisung ein, um eine Überdosierung zu vermeiden. Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sollten unbedingt vermieden werden, da diese die Nierenfunktion beeinträchtigen können.
Bluthochdruckmedikamente: Sicher und notwendig
Von einem Arzt verschriebene Bluthochdruckmedikamente sind sicher und können täglich eingenommen werden. Sie schädigen die Nieren nicht, sondern schützen sie sogar vor Schäden, indem sie den Druck auf die Blutgefäße in den Nieren senken.
Es gibt verschiedene Arten von Bluthochdruckmedikamenten, darunter Diuretika, Kalziumantagonisten, ACE-Hemmer, ARB (Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker) und Renin-Hemmer. Sie alle wirken auf unterschiedliche Weise, um den Blutdruck zu senken und die Nieren zu schützen.
Obwohl die Medikamente sicher sind, können bei einigen Menschen leichte Nebenwirkungen auftreten, wie z. B. Bauchschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Müdigkeit, geschwollene Füße oder Knöchel, Erröten oder Herzklopfen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie umgehend Ihren Arzt konsultieren.
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über die richtige Art von Medikamenten, die Dosierung und die Einnahmemethode zu sprechen. Kombiniert mit einem gesunden Lebensstil können Sie Ihren Blutdruck kontrollieren und die Gesundheit Ihrer Nieren erhalten.