:strip_exif():quality(75)/medias/2780/3d92751037a9cebc408a40121c0cb6db.jpeg)
Kohlrabi, ein Mitglied der Brassica oleracea Familie, die auch Brokkoli, Weißkohl und Grünkohl umfasst, erweist sich als ein besonders gesundes und nahrhaftes Gemüse. Ein mittelgroßer Kohlrabi bietet eine beeindruckende Menge an Nährstoffen, darunter 129 Milligramm Kalzium, 88 mg Magnesium, 259 mg Phosphor, 1.760 mg Kalium sowie Zink, Eisen, Kupfer, Thiamin, Niacin, Riboflavin, Vitamin B6, Folsäure, Lutein, Vitamin K, 11 Gramm Protein und fast 12 Gramm Ballaststoffe, wie das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) berichtet.
Die Vorteile von Kohlrabi für die Gesundheit
Die Fülle an Nährstoffen in Kohlrabi spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit. So können die enthaltenen Antioxidantien Zellen vor schädlichen freien Radikalen schützen und so das Risiko chronischer Erkrankungen wie Diabetes und Herzkrankheiten senken. Dies erklärt LeeAnn Weintraub, Ernährungsexpertin aus Los Angeles. Darüber hinaus unterstützt Kohlrabi die Darmgesundheit und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus, da es reich an Ballaststoffen ist, wie die Ernährungswissenschaftlerin Jen Messer hervorhebt. Auch das Immunsystem profitiert von Kohlrabi, da es reich an Vitamin C ist.
Die in Kohlrabi enthaltenen Antioxidantien wie Isothiocyanate können sogar das Risiko bestimmter Krebsarten reduzieren. Zusätzlich zu diesen Vorteilen kann Kohlrabi aufgrund seines niedrigen Kaloriengehalts beim Abnehmen helfen. „Kohlrabi ist eine ausgezeichnete Wahl, um sein Gewicht zu halten, da es nur 25 Kalorien pro Schüssel enthält“, betont Weintraub gegenüber USA Today.
Kohlrabi im Speiseplan: Häufigkeit und Vorsichtsmaßnahmen
Trotz seiner zahlreichen Vorteile sollte Kohlrabi, wie andere Gemüse, das viel Gas produziert, in Maßen konsumiert werden. Messer rät dazu, da Kohlrabi bei einigen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen und Bauchschmerzen verursachen kann.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Personen blutverdünnende Medikamente einnehmen. Da Kohlrabi Vitamin K enthält, kann es die Blutgerinnung fördern, wie Weintraub warnt. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann durch den Verzehr von Kohlrabi beeinflusst werden. So kann Kohlrabi die Leber dazu bringen, Medikamente wie Clozapin (zur Behandlung von Schizophrenie), Pentazocin (für Nervenschmerzen), Theophyllin (für Asthma) und Zolmitriptan (zur Linderung von Migräne) schneller zu verarbeiten. Daher ist es für Menschen, die diese Medikamente einnehmen, wichtig, vor dem Konsum von Kohlrabi mit ihrem Arzt zu sprechen.
Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen ist Kohlrabi laut Weintraub immer noch eine gesunde Wahl, wenn es in Maßen konsumiert wird. Seine Fülle an Vitaminen und Mineralien bei gleichzeitig niedrigem Kaloriengehalt macht es zu einer wertvollen Ergänzung für einen ausgewogenen Speiseplan.