Herzgesundheit: Früherkennung und wichtige Untersuchungen

Sonntag, 27 April 2025 09:09

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen. Erfahren Sie mehr über wichtige Untersuchungen wie CT-Scan und Herzkatheterisierung, um frühzeitig Risiken zu erkennen und Ihre Herzgesundheit zu schützen.

© copyright Designecologist - Pexels

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen in Indonesien und werden oft als "stiller Killer" bezeichnet, da sie häufig ohne Symptome auftreten. Um das Risiko dieser Erkrankungen zu reduzieren und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen unerlässlich.

Dr. Yudistira Panji Santosa, Facharzt für Innere Medizin und Kardiovaskuläre Erkrankungen, erklärt zwei gängige Herzuntersuchungen: den CT-Scan und die Herzkatheterisierung.

CT-Scan

Der CT-Scan des Herzens ist eine nicht-invasive Untersuchung, die mit Hilfe der Computertomografie dreidimensionale Bilder des Herzens und der Blutgefäße erstellt. Diese Methode ermöglicht eine detaillierte Darstellung, ohne dass Instrumente in den Körper eingeführt werden müssen. Der CT-Scan wird häufig zur Erkennung von Verengungen der Herzkranzgefäße und zur Beurteilung der allgemeinen Herzgesundheit eingesetzt.

"Der CT-Scan des Herzens ist eine sehr gute Option für Patienten, die eine schnelle und nicht-invasive Beurteilung benötigen. Mit dieser Technologie können wir Herzprobleme frühzeitig erkennen und die geeigneten Behandlungsschritte einleiten", erklärt Dr. Yudistira.

Herzkatheterisierung

Die Herzkatheterisierung ist eine invasive Untersuchung, bei der ein Katheter durch ein Blutgefäß bis zum Herzen geführt wird. Dieses Verfahren liefert direkte Einblicke in den Zustand der Herzkranzgefäße und ermöglicht die Messung des Drucks in den Herzkammern. Wenn ein Verschluss festgestellt wird, kann der Arzt einen Eingriff wie das Einsetzen eines Stents durchführen.

"Die Herzkatheterisierung liefert uns direkte Informationen aus den Blutgefäßen und dem Herzen, was uns ermöglicht, bei Bedarf sofort korrigierende Maßnahmen zu ergreifen", fügt Dr. Yudistira hinzu.

Weitere Herzuntersuchungen

Neben dem CT-Scan und der Herzkatheterisierung gibt es noch weitere Untersuchungen, die durchgeführt werden können, um die Herzgesundheit zu beurteilen:

Elektrokardiogramm (EKG): misst die elektrische Aktivität des Herzmuskels.

Klinische Herzuntersuchung: beinhaltet Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation.

Röntgenaufnahme des Brustkorbs: verwendet Röntgenstrahlen, um Bilder von Organen, Geweben und Knochen zu erstellen.

Herzuntersuchungen sind besonders empfehlenswert für Personen, die Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot, Herzrasen, Schwellungen in den Beinen, Schwindel oder Verdauungsstörungen verspüren. Auch Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen, wie z. B. erhöhtem Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit, über 65 Jahren, mangelnder Bewegung, Raucher oder Alkoholiker, sollten sich regelmäßig untersuchen lassen.

Achten Sie auf Ihre Herzgesundheit und lassen Sie sich regelmäßig untersuchen!

Ähnliche Artikel

Papaya: Vorsicht geboten bei diesen Gesundheitsproblemen
Nieren schützen, Blutdruck senken: Fakten und Mythen über Bluthochdruckmedikamente
Gicht: Diese Lebensmittel sollten Sie meiden
Pflege eines kranken Partners: Tipps für die eigene mentale Gesundheit
Strahlende Haut ab 30: Tipps für ein jugendliches Aussehen
Gesundheit und Flüssigkeitshaushalt: Tipps für optimale Hydrierung
Kopi Susu Gula Aren: Gesundes Vergnügen oder versteckte Gefahr?
Papayablatt-Saft: Vorteile und Nebenwirkungen
Schwarzer Kaffee: 9 Gesundheitsvorteile für Körper und Geist
Ekzem: Vorsicht bei der Verwendung von Steroiden
Mikroplastik in Kosmetik: Eine unterschätzte Gefahr für die Gesundheit?
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen sollten