:strip_exif():quality(75)/medias/2710/43b02ebf245b81f0d9e314203b2804d3.jpeg)
Kanker-Früherkennung: Warum sie lebenswichtig ist
Kanker ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Viele Menschen ignorieren jedoch die Wichtigkeit der Früherkennung, obwohl sie die Überlebenschancen deutlich erhöhen kann.
Im Jahr 2022 wurden weltweit 20 Millionen neue Krebserkrankungen diagnostiziert. Diese Zahl wird in den nächsten 30 Jahren voraussichtlich auf 35,3 Millionen steigen. Die meisten Fälle treten bei älteren Menschen auf, aber auch immer mehr junge Menschen im Alter von 30 bis 40 Jahren sind betroffen.
"Junge Menschen, die an Krebs erkranken, verlieren viele wichtige Dinge, darunter die Chance auf Liebe, Familie und ein soziales Leben", erklärt Dr. Kei Siong, Onkologe am Parkway Cancer Centre.
Leider ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Krebsscreening in der Bevölkerung immer noch gering. Hier sind einige Gründe, warum sich Menschen scheuen, sich untersuchen zu lassen:
1. „Ich bin noch zu jung“: Viele Menschen glauben, dass sie nicht an Krebs erkranken können, weil sie jung und gesund sind. Sie denken: „Das passiert mir bestimmt nicht.“ Doch selbst regelmäßige Krebserkrankungen-Marker-Tests sind keine Garantie. Krebserkrankungen-Marker-Tests messen bestimmte Substanzen oder Antigene, die von Krebszellen produziert werden, und dienen nur als ein Indikator. Ein normales Testergebnis bedeutet nicht, dass man frei von Krebs ist, daher sind weitere Untersuchungen erforderlich.
2. Angst: Informationen über Krebs, wie zum Beispiel Geschichten über Verwandte, die trotz eines gesunden Lebensstils an Krebs erkrankt sind, können Angst auslösen. Diese Angst führt zu negativen Gedanken und hält viele Menschen davon ab, sich untersuchen zu lassen. Außerdem fürchten viele Menschen die Krebsbehandlung mehr als die Krankheit selbst, insbesondere wenn sie von den „Qualen“ der Chemotherapie hören. Diese Angst kann zu Verzweiflung führen und sie davon abhalten, sich untersuchen zu lassen.
3. Kosten: Viele Menschen halten Krebsuntersuchungen für zu teuer. Die Kosten für Screening können zwar recht hoch sein, aber sie sollten als Motivation dienen, sich frühzeitig untersuchen zu lassen. Je früher Krebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Es ist viel einfacher, Krebs im Frühstadium zu bekämpfen, als gegen bösartige Krebszellen anzukämpfen, die sich bereits ausgebreitet haben.
4. Mangelnde Informationen: Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie wichtig Krebsscreening ist. Das mangelnde Wissen über die verschiedenen Krebsarten, die Frühsymptome und die Vorteile von Screenings führt dazu, dass sie keine Notwendigkeit für eine Untersuchung sehen.
5. Unsicherheit: Viele Menschen zögern, einen Arzt aufzusuchen, weil sie sich unsicher sind, welche Untersuchungen notwendig sind und wie sie diese finanzieren können. Die Angst vor den Kosten, vor dem Unbekannten und vor negativen Nachrichten kann dazu führen, dass sie lieber die Augen vor dem Problem verschließen.
Ignorieren Sie Ihre Gesundheit nicht! Regelmäßige Krebsscreenings sind ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung und zum Schutz Ihrer Gesundheit. Denken Sie daran: Je früher Sie Krebs erkennen, desto größer sind Ihre Heilungschancen.