Fünf Warnzeichen für eine gescheiterte Ehe: Wann die Liebe stirbt

Dienstag, 3 Dezember 2024 16:38

Eheprobleme sind ein schleichender Prozess. Erfahren Sie, wie Sie die fünf Phasen einer gescheiterten Ehe erkennen und welche Anzeichen auf eine Trennung hindeuten.

illustration gescheiterte Ehe © copyright Dimitri Kuliuk - Pexels

Eheprobleme entwickeln sich oft schleichend. Doch wer die Anzeichen frühzeitig erkennt, kann seine Beziehung retten, bevor es zu spät ist. "So wie man die Symptome von Krebs versteht, die Stadien und die Früherkennung, so ist es wichtig, auch die Anzeichen einer gescheiterten Ehe zu kennen", erklärt Becky Whetstone, Familien- und Ehetherapeutin. Sie hat durch jahrelange Forschung fünf Phasen identifiziert, die auf das Ende einer Ehe hindeuten.

Die Fünf Phasen einer Sterbenden Ehe

Whetstone beschreibt diese Phasen als eine Art "Fahrplan" für die Auflösung einer Ehe. Sie bietet Ehepartnern die Möglichkeit, frühzeitig einzugreifen und die Beziehung wiederzubeleben.

1. Die Entdeckungsphase

In der ersten Phase spüren die Partner zwar Unbehagen in ihrer Beziehung, versuchen jedoch, die Situation zu ignorieren und zu beobachten, wie sie sich entwickelt. "Oft versuchen sie, die Probleme zu ignorieren und hoffen, dass sie von selbst verschwinden", erklärt Whetstone. Es herrscht ein Gefühl der Leere und Unzufriedenheit, die jedoch noch nicht offen angesprochen wird.

2. Die Erosionsphase

Die Unzufriedenheit wächst und der Gedanke an eine Trennung rückt näher. Doch die Partner versuchen aus verschiedenen Gründen, die Beziehung zu retten. "Kinder, Finanzen, soziales Ansehen, Vertrauen oder der Druck der Gesellschaft können sie daran hindern, sich zu trennen", erläutert Whetstone. Die Liebe ist zwar noch da, aber die Beziehung ist brüchig und die Partner fühlen sich zunehmend gefangen.

3. Die Distanzphase

Die Partner entfernen sich emotional voneinander und suchen Trost und Zufriedenheit außerhalb der Ehe. "Das kann die verstärkte Ausübung von Hobbys, mehr Sport oder sogar ein Seitensprung sein", erklärt Whetstone. Trotz dieser Anzeichen wollen sie noch nicht die Trennung. Die Liebe ist verblasst und das Paar lebt eher nebeneinander her als miteinander.

4. Die Offenbarungsphase

Die Toleranz der Partner zueinander sinkt und die Ehe tritt in die vierte Phase ein, die Whetstone als "den Moment, in dem die Partner deutlich machen, dass sie nicht mehr zusammen sein können" bezeichnet. "In dieser Phase haben sie keine emotionale Bindung mehr und weigern sich, weiter zusammen zu leben und vorzutäuschen, glücklich zu sein", erklärt sie. Die Trennung ist nun unausweichlich und die Partner sehen keinen Sinn mehr darin, die Beziehung weiterzuführen.

5. Die Todesphase

Dies ist die Phase, in der die Ehe stirbt. "Oder zumindest das Ende der Beziehung, da beide Partner nicht mehr zusammen sein wollen", sagt Whetstone. Eine Trennung ist nur noch eine Frage der Zeit. Die Liebe ist endgültig erloschen und das Paar lebt in getrennten Welten.

Whetstone betont, dass diese Phasen keine festen Regeln sind und jede Beziehung anders verläuft. Dennoch können sie als Wegweiser dienen, um die eigene Beziehung zu analysieren und frühzeitig einzugreifen, um eine gescheiterte Ehe zu verhindern.

Ähnliche Artikel

Toxische Beziehungen: Wann ist es Zeit zu gehen?
Wenn Konflikte Beziehungen vergiften: Warnzeichen für ungesundes Konfliktmanagement
Situationsbeziehungen: Wenn Unsicherheit die Liebe trübt
Wiedervereinigung nach Trennung: Warum wollen Menschen zu ihrem Ex zurück?
Starke Bindung zu Teenagern: Tipps für Eltern
Toxische Beziehungen: Wann ist es Zeit, Schluss zu machen?
Wie man eine positive Beziehung zu seinem Teenager aufbaut: Tipps für Eltern
Die Schattenseiten der jungen Ehe: Herausforderungen und Risiken, die oft übersehen werden
Wenn Liebe zur Falle wird: Zeichen für toxische Beziehungen
Zeit für einander: Wie Sie die Harmonie in Ihrer Beziehung trotz Hektik bewahren
Toxische Beziehungen: Erkenne die Warnsignale
Warum Kinder ihren Eltern widersprechen: 5 Gründe und Lösungen