:strip_exif():quality(75)/medias/2141/13a1905b354be282f766dc7c14163541.jpeg)
In jeder Beziehung sehnen wir uns nach Liebe, Unterstützung und Geborgenheit. Doch was passiert, wenn unser Partner giftiges Verhalten zeigt und uns verletzt? Zweifel und Unsicherheit plagen uns: Sollen wir bleiben oder gehen? Viele Menschen bleiben in toxischen Beziehungen und hoffen, dass sich ihr Partner ändern wird.
Ist diese Hoffnung realistisch?
Die Psychologin Vania Susanto erklärt, dass in einer toxischen Beziehung die negativen Auswirkungen die positiven überwiegen. "Wenn wir bleiben, müssen wir die positiven und negativen Folgen sorgfältig abwägen", sagt Vania.
Warum ist es so schädlich, in einer toxischen Beziehung zu bleiben?
Es gibt mehrere Gründe, warum es so schädlich ist, in einer toxischen Beziehung zu bleiben. Zum einen wiederholt sich toxisches Verhalten wie körperliche oder verbale Gewalt oft. Selbst wenn sich der Partner entschuldigt, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich das Verhalten in Zukunft wiederholt.
Zu erwarten, dass sich ein Partner nach der Heirat ändert, ist ein Fehler. Toxisches Verhalten, das während der Beziehung auftritt, wird wahrscheinlich auch in der Ehe fortgesetzt.
In einer toxischen Beziehung kämpfen wir allein. Veränderung kann nur von innen heraus geschehen, und wenn der Partner keine Veränderung spürt, werden wir nur noch mehr verletzt.
Zudem führt das Verbleiben in einer toxischen Beziehung nur zu einer Zunahme negativer Emotionen und verletzt uns selbst.
Anzeichen für eine toxische Beziehung:
Es gibt einige klare Anzeichen für eine toxische Beziehung, die uns helfen können, die Situation einzuschätzen. Dazu gehören:
- Gewalt: Körperliche, verbale oder emotionale Gewalt.
- Manipulation: Wir fühlen uns gezwungen, Dinge zu tun, die wir nicht tun wollen.
- Kontrolle: Der Partner versucht, unser Leben zu kontrollieren.
- Eifersucht: Übermäßige und irrationale Eifersucht.
Eine toxische Beziehung beenden:
Eine toxische Beziehung zu beenden ist schwierig, aber es ist wichtig, unsere psychische Gesundheit und unser Wohlergehen in den Vordergrund zu stellen. Wir sollten entschlossen und konsequent in unserer Entscheidung sein und keine Angst haben, Unterstützung von Familie, Freunden oder Fachleuten zu suchen.
Denken Sie daran, eine gesunde Beziehung ist eine Beziehung, die sich gegenseitig unterstützt, respektiert und wertschätzt. Scheuen Sie sich nicht, eine Beziehung zu verlassen, die Ihnen schadet.