:strip_exif():quality(75)/medias/1896/b35acbae879db4c1c74be9d2412f63e6.jpeg)
Hast du dich jemals gefragt, ob eine Gurke ein Obst oder ein Gemüse ist? Obwohl sie optisch wie ein Obst aussieht, wird sie oft als Gemüse bezeichnet. Die Antwort ist jedoch recht simpel: Botanisch gesehen ist eine Gurke ein Obst. Sie entsteht aus dem Fruchtknoten einer blühenden Pflanze und enthält Samen, die sich im Inneren der Gurke befinden.
Kulinarik vs. Botanik
Kulinär gesehen wird die Gurke jedoch als Gemüse betrachtet. Köche und Ernährungswissenschaftler stimmen darin überein, dass die Gurke die Eigenschaften eines Gemüses aufweist. Ihr Geschmack ist eher mild und nicht süß wie bei Obst. Die Gurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse und stammt ursprünglich aus Südostasien. Heute wird sie weltweit angebaut.
Vielfältige Formen und Farben
Obwohl die Gurke typischerweise länglich und hellgrün ist, gibt es zahlreiche Sorten mit verschiedenen Formen und Farben. Es gibt runde, gestreifte und sogar gelbe, weiße oder sogar schwarze Gurken.
Reich an Nährstoffen
Gurken sind bekannt für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Jede 60-Gramm-Scheibe Gurke enthält:
- 8 Kalorien
- 2 Gramm Kohlenhydrate
- 1 Milligramm Natrium
Besonders bemerkenswert ist, dass 96% einer Gurke aus Wasser bestehen! Dies macht sie zu einem idealen Lebensmittel, um hydriert zu bleiben. Darüber hinaus enthält die Gurke auch Antioxidantien, die Entzündungen bekämpfen können.
Du kannst Gurken als Beilage, in Salaten oder als Zutat für Getränke genießen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Gurke botanisch gesehen ein Obst ist, kulinarisch gesehen jedoch als Gemüse bekannt ist. Du kannst sie also ganz nach deinen Vorlieben bezeichnen!