:strip_exif():quality(75)/medias/26/bd1345ffb4ec933b2976f228f3e303b2.jpeg)
In vielen Arbeitsumgebungen ist Seniorität leider immer noch ein verbreitetes Problem. Dies kann dazu führen, dass jüngere Mitarbeiter oder Mitarbeiter mit weniger Berufserfahrung sich unsicher und unwohl fühlen. Dieser Umstand kann sich negativ auf ihre Konzentration und Arbeitszufriedenheit auswirken. Seniorität sollte jedoch in der Arbeitswelt keinen Platz haben, da jeder Mitarbeiter ein erwachsener und gleichberechtigter Mensch ist.
Wie man mit Seniorität umgeht
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Opfer von Seniorität werden, gibt es Möglichkeiten, damit umzugehen. Erwin Parengkuan, Gründer und CEO von Talkinc, rät dazu, seine Leistungen zu zeigen, damit die Senioren sie bemerken. Dies sagte er bei der HR Gathering-Veranstaltung zum Thema „Glück bei der Arbeit: Wie Freude zum Erfolg im Geschäft führt“ im Grand Indonesia West Mall in Jakarta.
Trotz einschüchternder Senioren betont Erwin die Wichtigkeit, mutig zu bleiben. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Wert und Ihre Qualitäten zu verbessern, und nutzen Sie Momente der Seniorität als Gelegenheit, zu glänzen. „Wenn wir glänzen, werden sie uns bemerken, besonders in großen Unternehmen, in denen viele Mitarbeiter um die Demonstration ihrer Fähigkeiten wetteifern“, erklärte er.
Sich selbst im Hintergrund zu verstecken, lässt Sie nur schwach und unentwickelt erscheinen. Wenn Sie hingegen mit Eifer voranschreiten und einen positiven Einfluss im Büro haben, „werden alle Augen auf Sie gerichtet sein, und die Menschen auf höherer Ebene werden Sie bemerken. Wenn die Zeit reif ist, werden sie Sie auf eine höhere Ebene einladen“, fügte Erwin hinzu.
„Ich wurde auch einmal ignoriert, wie ‚wer ist dieser Neuling?‘. Aber mit der Zeit habe ich gezeigt, dass ich mehr bin als ihre anfängliche Einschätzung“, fuhr er fort. Im Laufe der Zeit werden Kollegen, die sich zuvor durch Seniorität auszeichneten, Sie zu schätzen lernen.
Sobald Sie ein bestimmtes Level erreicht haben, sollten Sie jedoch bescheiden bleiben. „Wenn wir auch nur einmal arrogant sind, werden sich die Leute zurückziehen und wir werden aufhören, uns zu entwickeln“, warnte Erwin.
Im Kern geht es darum, Ihre Fähigkeiten und Ihre Leistung zu zeigen, um sich selbst zu beweisen und Respekt zu verdienen, anstatt sich von Seniorität einschüchtern zu lassen. Dies ermöglicht nicht nur berufliches Wachstum, sondern fördert auch ein gerechteres und produktiveres Arbeitsumfeld.