:strip_exif():quality(75)/medias/1480/7b2d2aad89e989180fd011032f93fc73.jpeg)
Stillen: Ein umfassender Leitfaden für Mütter und Babys
Stillen ist die natürliche Art, Ihr Baby zu ernähren. Muttermilch ist die perfekte Nahrung für Ihr Baby, da sie alle wichtigen Nährstoffe und Antikörper enthält, die es für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung benötigt.
Vorteile des Stillens:
Stillen stärkt das Immunsystem Ihres Babys und schützt es vor Infektionen.
Muttermilch enthält Antikörper, die Ihr Baby vor Krankheiten schützen.
Stillen kann das Risiko für Übergewicht und chronische Krankheiten bei Ihrem Baby später im Leben reduzieren.
Stillen fördert die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby.
Stillen kann Ihnen helfen, nach der Geburt schneller wieder in Form zu kommen.
Der Stillprozess:
Stillen ist ein natürlicher Prozess, aber es kann manchmal etwas Zeit und Übung für Sie und Ihr Baby brauchen, um den Dreh raus zu bekommen.
Ihr Baby sollte in den ersten Wochen etwa 8-12 Mal pro Tag an die Brust gelegt werden, manchmal sogar häufiger. Häufigeres Stillen hilft Ihrem Baby, an Gewicht zuzunehmen.
Anzeichen dafür, dass Ihr Baby genügend Milch bekommt:
Ihr Baby saugt zunächst schnell und flach an der Brust, dann mit langen, rhythmischen Saugbewegungen und schluckt mit Pausen dazwischen.
Ihr Baby sieht nach dem Stillen zufrieden und entspannt aus.
Ihr Baby lässt die Brust von selbst los und wirkt satt.
Ihre Brüste fühlen sich nach dem Stillen weicher an.
Ihr Baby nimmt nach den ersten beiden Wochen stetig an Gewicht zu (beachten Sie, dass Ihr Baby in den ersten beiden Lebenswochen möglicherweise etwas an Gewicht verliert).
Ihr Baby wirkt während des Wachens gesund und aufmerksam.
Tipps zur Steigerung der Milchproduktion:
Häufiges Stillen: Stillen Sie Ihr Baby so oft wie möglich.
Stillen nach Bedarf: Lassen Sie Ihr Baby so oft und so lange stillen, wie es möchte.
Beide Brüste anbieten: In den ersten Tagen kann Ihr Baby möglicherweise nur eine Brust benötigen. Im Laufe der Zeit benötigen die meisten Babys jedoch mehr Milch. Bieten Sie Ihrem Baby daher auch die andere Brust an.
Lassen Sie Ihr Baby an der Brust saugen, bis es satt ist: Lassen Sie Ihr Baby an der einen Brust saugen, bis es satt ist, bevor Sie zur anderen Brust wechseln.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: Essen Sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist.
Nahrungsergänzungsmittel für die Milchproduktion: Wenn nötig, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einer Stillberaterin über Nahrungsergänzungsmittel für die Milchproduktion.
Vorteile von Bockshornklee und Schlangenkopf:
Laut der Stillberaterin Dr. Nurmaulidia IBCLC kann Bockshornklee den Prolaktin- und Oxytocinspiegel erhöhen, was wichtig für die Milchproduktion ist.
Schlangenkopf kann die Qualität der Muttermilch verbessern.
Die Kombination aus Bockshornklee und Schlangenkopf kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen, der die Milchproduktion hemmen kann.
Hinweis: Jedes Baby hat unterschiedliche Bedürfnisse. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Baby nicht genügend Milch bekommt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einer Stillberaterin. Sie können Ihnen helfen, die beste Lösung für die Bedürfnisse Ihres Babys zu finden.