:strip_exif():quality(75)/medias/2217/02f2b668eb36e915e04eae5cec507f53.jpeg)
Wer kennt das nicht? Am Flughafen schwirren viele Begriffe durch den Raum und verunsichern den Reisenden. Boarding Pass und Check-in sind zwei häufig vorkommende Begriffe im Flugverkehr, die oft verwechselt werden. Doch was genau bedeuten diese Begriffe und was unterscheidet sie?
Check-in: Der Startschuss für deine Reise
Der Check-in ist der erste Schritt deiner Reise, bei dem du deine Flugbereitschaft bestätigst. Dies geschieht normalerweise am Check-in-Schalter deiner Fluggesellschaft am Flughafen. Eine bequeme Alternative bietet der Online-Check-in über die Website oder die App der Fluggesellschaft.
Während des Check-ins zeigst du dein Flugticket vor und gibst gegebenenfalls dein Gepäck auf, das im Frachtraum verstaut wird. Der Mitarbeiter überprüft auch deine Identität mit deinem Personalausweis oder Reisepass.
Als Ergebnis des Check-ins erhältst du wichtige Informationen, wie zum Beispiel deine Sitzplatznummer und das Abflug-Gate.
Boarding Pass: Deine Eintrittskarte zum Flugzeug
Der Boarding Pass ist dein offizielles Zugangsdokument, das die Fluggesellschaft an Passagiere ausstellt, die den Check-in-Prozess erfolgreich abgeschlossen haben. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen wie den Namen des Passagiers, die Flugnummer, die Boarding-Zeit, die Sitzplatznummer und das Abflug-Gate.
Ohne Boarding Pass darfst du nicht in das Flugzeug einsteigen, selbst wenn du ein Ticket hast.
Wie du an deinen Boarding Pass kommst
- Nachdem du den Check-in abgeschlossen hast, erhältst du deinen Boarding Pass.
- Wenn du direkt am Flughafen eincheckst, erhältst du den Boarding Pass vom Mitarbeiter am Check-in-Schalter.
- Wenn du online eincheckst, kannst du den Boarding Pass zu Hause ausdrucken oder digital auf deinem Smartphone speichern.
Unterschiede zwischen Check-in und Boarding Pass
Der Check-in ist ein Prozess, während der Boarding Pass ein Dokument ist. Der Check-in dient dazu, deine Flugbereitschaft zu bestätigen, während der Boarding Pass deine offizielle Berechtigung zum Einsteigen ist.
Der Check-in kann mehrere Stunden vor dem Flug, sogar einen Tag vorher, erfolgen, wenn du die Online-Option nutzt. Den Boarding Pass benötigst du hingegen nach dem Check-in und musst ihn beim Einsteigen vorzeigen.
Während du beim Check-in Informationen über dich selbst und dein Gepäck angibst, enthält der Boarding Pass lediglich Informationen zu deinem Flug, wie zum Beispiel die Sitzplatznummer und das Abflug-Gate.
Der Check-in dient dazu, deine Anwesenheit zu bestätigen. Der Boarding Pass ist hingegen notwendig, um in das Flugzeug einzusteigen und wird von den Sicherheitskräften am Flughafen und dem Flugpersonal geprüft.
Mit diesem Wissen sollten die nächsten Flugabenteuer stressfrei und reibungslos verlaufen.