Koffer-Tipps: So schützen Sie Ihr Gepäck vor Beschädigungen

Freitag, 18 April 2025 10:18

Vermeiden Sie es, dass Ihr Koffer vom Gepäckpersonal geworfen wird! Mit diesen Tipps wählen Sie den perfekten Koffer, der sicher und robust genug ist, um den Transport zu überstehen.

© copyright Ketut Subiyanto - Pexels

Wer kennt es nicht: Die Angst, dass der eigene Koffer beim Transport im Flugzeug beschädigt wird. Doch es gibt Tricks, um das Risiko zu minimieren. Ein erfahrener Gepäckarbeiter verrät, welche Koffer am besten geeignet sind, um unbeschadet am Zielort anzukommen.

Adam, der schon seit Jahren im Gepäckabfertigungsbereich arbeitet, erklärt, dass das Werfen von Koffern leider in hektischen Situationen manchmal unvermeidlich ist. „Wir müssen die Taschen manuell in den Gepäckräumen verstauen und die Zeit ist oft knapp“, sagt er. „Um die Flugzeuge pünktlich abheben zu lassen, müssen wir schnell arbeiten.“

Deshalb gibt er folgende Tipps für die Kofferauswahl:

Stabile Rollen: Koffer mit hochwertigen Rollen lassen sich leichter und schneller bewegen. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass sie geworfen werden.

Koffer mit Rollen: Koffer ohne Rollen sind schwer zu transportieren und daher besonders anfällig für den Flug durch die Luft.

Funktionsfähige Rollen: Auch Koffer mit vier Rollen, von denen eine defekt ist, können schnell zum Wurfobjekt werden.

Robustes Außenmaterial: Ein hartes Außenmaterial schützt den Koffer vor Stößen und Kratzern. Eine weiche Innenausstattung sorgt für den sicheren Transport der empfindlichen Dinge im Gepäck.

Gut sichtbarer Kofferanhänger: Mit einem klaren Etikett erkennen Gepäckarbeiter den Koffer schnell und vermeiden Verwechslungen.

Adam betont: „Wir sehen oft viele Taschen, die auf den ersten Blick identisch aussehen. Daher sind Etiketten unerlässlich.“

Beherzigen Sie diese Tipps und stellen Sie sicher, dass Ihr Koffer gut geschützt ist, damit Sie beruhigt in Ihren Urlaub starten können.

Ähnliche Artikel

Kulinarische Abenteuer im Urlaub: 5 Tipps für unvergessliche Geschmackserlebnisse
WhatsApp Wartezone: So steuern Sie, wer Ihrer Gruppe beitritt
Tipps für einen perfekten Winterurlaub mit der Familie
Scheibenwischer Pflege: So erhalten Sie optimale Leistung
Reifenpannen bei Lkw auf Autobahnen vermeiden: Tipps für mehr Sicherheit
Schwangerschaft im 8. Monat: Was Sie über anstrengende Aktivitäten wissen sollten
Lenkrad drehen im Stand? Gefährliche Gewohnheit!
So parken Sie Ihr Automatikauto richtig: Schützen Sie Ihr Getriebe und erhöhen Sie die Sicherheit
Flugzeugmodus: Warum er trotz neuer Technik immer noch wichtig ist
Motorradfahren mit Kopfhörern: Ein gefährliches Unterfangen
WhatsApp: Der Warteraum – Mehr Kontrolle und Sicherheit für Gruppen
Bordkartenkontrolle: Sicherheit, Effizienz und Komfort am Gate