Google Password Manager: Passkey-Synchronisierung und PIN-Schutz für mehr Sicherheit

Sonntag, 9 Februar 2025 18:14

Google hat seinen Password Manager mit einer neuen Funktion zur Synchronisierung von Passkeys auf verschiedenen Geräten aktualisiert. Außerdem wurde der Google Password Manager PIN eingeführt, um die Passkeys mit einer zusätzlichen Sicherheitsschicht zu schützen.

illustration Google Password Manager © copyright AS Photography - Pexels

Google hat seinen Password Manager mit neuen Funktionen aktualisiert, die das Speichern und Verwalten von Passkeys auf verschiedenen Geräten vereinfachen. Bisher waren Passkeys, die im Google Password Manager gespeichert wurden, nur auf Android-Geräten nutzbar. Mit dem neuesten Update können Benutzer nun Passkeys von verschiedenen Plattformen wie Windows, macOS, Linux, Android und ChromeOS speichern.

Passkey-Synchronisierung für nahtlose Anmeldung

Nach dem Speichern werden die Passkeys automatisch mit allen Geräten des Benutzers synchronisiert, wodurch der Anmeldevorgang erheblich vereinfacht wird. So einfach wie das Scannen eines Fingerabdrucks kann man sich zukünftig anmelden. Diese Synchronisierungsfunktion ist derzeit für ChromeOS in der Beta-Version verfügbar. Google plant jedoch, eine ähnliche Funktion in Zukunft auch für iOS-Geräte anzubieten.

Verbesserte Sicherheit mit Google Password Manager PIN

Um die Sicherheit der Passkeys weiter zu erhöhen, hat Google den Google Password Manager PIN eingeführt. Diese Funktion bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht, die sicherstellt, dass die Passkeys verschlüsselt sind und nicht einmal von Google eingesehen werden können. Benutzer können eine sechsstellige PIN oder eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben erstellen.

Wenn ein Passkey auf einem neuen Gerät verwendet werden soll, wird der Benutzer vom Google Password Manager PIN aufgefordert, seine PIN einzugeben. Dadurch wird verhindert, dass Unbefugte Zugriff auf die Passkeys erhalten. Alternativ können Benutzer auch die primäre Sperre ihres Android-Geräts verwenden, um den Passkey auf dem neuen Gerät zu authentifizieren.

Diese beiden neuen Funktionen stehen bereits für Chrome- und Android-Benutzer zur Verfügung, ohne dass zusätzliche Apps heruntergeladen werden müssen.

Ähnliche Artikel

Langstrecken-Motorrad: So sorgen Sie für zuverlässige Leistung
Druckluft im Flugzeug: Unsichtbarer Schutzschild gegen Dekompression
Sicheres Bergsteigen für Anfänger: Tipps für ein unvergessliches Erlebnis
Kamera Tersembunyi: So schützen Sie sich und Ihre Privatsphäre
Sicherheitsrisiken beim Autofahren: Warum du Haarklammern entfernen solltest
Babypflege: Vegan ist nicht gleich sicher - Worauf Eltern wirklich achten sollten
Sicher reisen: So packst du deinen Koffer richtig für den Urlaub
Sicheres Bergauffahren mit einem Automatikgetriebe
So melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an: Einfache Anleitung für Android, iPhone und PC
Google unter Druck: EU-Antitrust-Streit führt zu Verkaufsangebot, aber Publisher bleiben skeptisch
Fahrzeugbrand: Was tun im Notfall?
Android 16: Wird es „Baklava“ heißen? Ein Blick hinter die Kulissen!