:strip_exif():quality(75)/medias/778/9841ce41dd8e6cc6028cf9e9d1943050.jpeg)
iOS 18 bietet eine Reihe von neuen Funktionen, darunter die Augenverfolgung. Diese Funktion wurde speziell entwickelt, um die Barrierefreiheit für Nutzer zu verbessern, indem sie es ihnen ermöglicht, ihr iPhone mit ihren Augen zu bedienen.
Wie funktioniert die Augenverfolgung?
Die Augenverfolgung eröffnet Nutzern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihr iPhone zu bedienen. Sie können durch den Bildschirm scrollen, indem sie einfach mit den Augen nach unten schauen. Sie können Apps öffnen, indem sie sie mit den Augen auswählen. Und sie können mit Inhalten interagieren und auf Gerätefunktionen zugreifen, indem sie ihre Augenbewegungen nutzen. Diese Funktion macht das iPhone für Menschen zugänglicher, die Schwierigkeiten haben, das Gerät mit ihren Händen zu bedienen.
Welche Geräte unterstützen die Augenverfolgung?
Leider unterstützen nicht alle Apple-Geräte, die ein iOS 18-Update erhalten, die Augenverfolgung. Die Funktion ist nur auf bestimmten Geräten verfügbar. Hier ist eine Liste der kompatiblen Geräte:
- iPhone 12 oder neuer
- iPhone SE (3. Generation)
- iPad Pro (M4)
- iPad Pro 12,9 Zoll (5. Generation oder neuer)
- iPad Pro 11 Zoll (3. Generation oder neuer)
- iPad (10. Generation)
- iPad Air (M2)
- iPad Air (3. Generation oder neuer)
- iPad mini (6. Generation)
Aktivierung der Augenverfolgung
Um die Augenverfolgung zu aktivieren, müssen Nutzer die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone.
- Wählen Sie das Menü Barrierefreiheit.
- Wählen Sie Augenverfolgung.
- Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie den Schieberegler nach rechts bewegen.
Bevor die Augenverfolgung verwendet werden kann, müssen Nutzer ihre Augen kalibrieren, indem sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Diese Kalibrierung ist wichtig, damit das iPhone die Augenbewegungen präzise erkennen kann.
So verwenden Sie die Augenverfolgung
Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, können Nutzer die vielen Funktionen der Augenverfolgung genießen. Um die Funktion optimal zu nutzen, sollten sie sicherstellen, dass ihr iPhone etwa 45 cm von ihren Augen entfernt ist, damit Assistive Touch auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Mit iOS 18 bringt Apple eine innovative Funktion auf den Markt, die die Barrierefreiheit für eine Vielzahl von Nutzern verbessert. Die Augenverfolgung ermöglicht es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder anderen Herausforderungen, ihr iPhone zu bedienen, und eröffnet neue Möglichkeiten der Interaktion mit dem Gerät.