:strip_exif():quality(75)/medias/1355/8aa68be403a2b56e4e0bc72a4c320dc8.jpeg)
Google macht Passkey-Zugriff auf verschiedenen Geräten einfacher
Google hat seinen Password Manager mit einer neuen Funktion zur Synchronisierung von Passkeys auf verschiedenen Geräten aktualisiert.
Passkeys jetzt auf mehreren Plattformen leichter zugänglich
Früher konnten in Google Password Manager gespeicherte Passkeys nur auf Android-Geräten abgerufen werden. Mit diesem Update können Nutzer jetzt Passkeys von verschiedenen Plattformen wie Windows, macOS, Linux, Android und ChromeOS speichern.
Sobald ein Passkey gespeichert ist, wird er automatisch mit all Ihren Geräten synchronisiert. So wird das Anmelden so einfach wie das Scannen eines Fingerabdrucks.
Unterstützung für Passkey-Synchronisierung auf verschiedenen Plattformen
Diese Synchronisierungsfunktion ist derzeit in der Beta-Version für ChromeOS verfügbar. Google plant, diese Funktion in Zukunft auch für iOS anzubieten.
Mehrschichtige Sicherheit mit Google Password Manager PIN
Um die Sicherheit zu erhöhen, hat Google außerdem Google Password Manager PIN eingeführt. Diese Funktion fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und stellt sicher, dass Ihre Passkeys verschlüsselt sind und für niemanden zugänglich sind, nicht einmal für Google.
Sie können einen PIN mit einer Kombination aus sechs Ziffern oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben erstellen.
So funktioniert Google Password Manager PIN
Wenn Sie einen Passkey auf einem neuen Gerät verwenden, werden Sie von Google Password Manager PIN aufgefordert, Ihren PIN einzugeben. Dies verhindert den unbefugten Zugriff auf Ihre Passkeys.
Alternativ können Sie auch den Master-Sperrschlüssel Ihres Android-Geräts verwenden, um den Passkey auf einem neuen Gerät zu authentifizieren.
Update jetzt verfügbar
Beide Funktionen sind jetzt für Chrome- und Android-Nutzer verfügbar, ohne dass eine zusätzliche App heruntergeladen werden muss.