:strip_exif():quality(75)/medias/2128/647e338a6cb373da58935a55686ff291.jpeg)
Samsung hat seine Dominanz auf dem Android-Smartphone-Markt im ersten Halbjahr 2024 erneut unter Beweis gestellt. Das Unternehmen belegt vier der fünf Top-Positionen in der Liste der meistverkauften Android-Smartphones weltweit, basierend auf Versanddaten der Marktforschungseinrichtung Omdia.
Die fünf meistverkauften Android-Smartphones der Welt im ersten Halbjahr 2024
Das Samsung Galaxy A15 4G sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Titel des meistverkauften Android-Smartphones. Mit geschätzten 17,3 Millionen ausgelieferten Einheiten konnte das Galaxy A15 4G seinen Vorgänger, das Galaxy A14 4G, übertreffen, das im ersten Halbjahr 2023 12,4 Millionen Einheiten verkaufte.
Auf Platz zwei folgt das Samsung Galaxy S24 Ultra mit geschätzten 12,6 Millionen ausgelieferten Einheiten. Die 5G-Version des Galaxy A15 belegt mit geschätzten 12,2 Millionen ausgelieferten Einheiten den dritten Platz. Das Xiaomi Redmi 13C schaffte es mit geschätzten 11,8 Millionen ausgelieferten Einheiten in die Top 5. Das Galaxy A05 rundete die Top 5 mit 10 Millionen ausgelieferten Einheiten ab.
Faktoren für den Erfolg des Samsung Galaxy A15
Mehrere Faktoren haben dazu beigetragen, dass das Galaxy A15 seine Position als meistverkauftes Android-Smartphone halten konnte. Der günstige Preis ist ein wichtiger Faktor. Das Galaxy A15 ist ein Einsteigermodell zu einem sehr attraktiven Preis.
Darüber hinaus bietet das Galaxy A15 attraktive Funktionen wie ein 90-Hz-OLED-Display, einen 5.000-mAh-Akku mit 25-Watt-Schnellladung und eine 3,5-mm-Audiobuchse. Samsung bietet außerdem drei Android-Betriebssystem-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates an, was die Attraktivität des Geräts weiter erhöht.
Die Top 10 der meistverkauften Smartphones weltweit
Betrachtet man die gesamte Liste der Top 10 der meistverkauften Smartphones weltweit im ersten Halbjahr 2024, so werden die ersten Plätze von Apples iPhones dominiert. Das Apple iPhone 15 Pro Max führt die Liste mit 21,8 Millionen ausgelieferten Einheiten an. Das Apple iPhone 15 folgt mit 17,8 Millionen Einheiten. Das Samsung Galaxy A15 belegt mit 17,8 Millionen Einheiten den dritten Platz.
Das Apple iPhone 15 Pro kommt auf 16,9 Millionen Einheiten, gefolgt vom Samsung Galaxy S24 Ultra mit 12,6 Millionen Einheiten. Das Apple iPhone 13 kommt auf 12,5 Millionen Einheiten, das Samsung Galaxy A15 5G auf 12,2 Millionen Einheiten. Das Xiaomi Redmi 13C hat 11,8 Millionen Einheiten verkauft, das Apple iPhone 14 11,2 Millionen und das Samsung Galaxy A05 10 Millionen Einheiten.