Google verstärkt Android-Sicherheit: Neue Funktionen schützen Smartphones vor Diebstahl

Donnerstag, 19 Dezember 2024 18:25

Google erweitert die Sicherheitsfunktionen für Android-Smartphones und führt drei innovative Funktionen ein, die das Telefon vor Diebstahl schützen sollen. Die Funktionen ermöglichen die Sperrung des Geräts per Telefonnummer, auch ohne Zugang zum Google-Konto, sperren das Telefon automatisch offline und erkennen den Diebstahl mithilfe von künstlicher Intelligenz.

illustration Android-Sicherheit © copyright RDNE Stock project - Pexels

Google hat vor einigen Monaten drei innovative Funktionen angekündigt, die Android-Smartphones vor Diebstahl schützen sollen. Diese Funktionen, die ursprünglich in Brasilien verfügbar waren, werden nun weltweit eingeführt. Die neuen Features bieten Nutzern zusätzliche Sicherheit und Schutz, selbst wenn das Telefon offline ist oder ohne Zustimmung des Besitzers verwendet wird.

Drei Schutzmechanismen für Android-Smartphones

Die drei neuen Funktionen, die Google für die Android-Sicherheit einführt, bieten verschiedene Ebenen des Schutzes gegen Diebstahl:

  1. Remote Lock: Diese Funktion ermöglicht es, das Telefon manuell über die eigene Telefonnummer zu sperren, selbst wenn man sich nicht bei „Mein Gerät finden“ anmelden kann. Dies ist besonders nützlich, wenn das Telefon verloren gegangen ist oder gestohlen wurde und der Nutzer keinen Zugriff auf sein Konto hat.
  2. Offline Device Lock: Diese Funktion sperrt den Bildschirm des Telefons automatisch, wenn es offline ist oder keine Internetverbindung hat. Dies verhindert, dass unbefugte Personen auf die Daten des Telefons zugreifen, selbst wenn sie es in die Hände bekommen.
  3. Theft Detection Lock: Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) kann diese Funktion den Bildschirm des Telefons automatisch sperren, wenn Google erkennt, dass das Telefon gewaltsam weggenommen wurde. Zum Beispiel wird der Bildschirm gesperrt, wenn jemand das Telefon stiehlt und sofort wegrennt oder in ein Fahrzeug steigt. Diese Funktion bietet einen zusätzlichen Schutz, da sie in Echtzeit auf verdächtige Aktionen reagiert.

Die Einführung der neuen Funktionen erfolgt schrittweise, sodass nicht alle Nutzer gleichzeitig Zugriff darauf haben. Einige Nutzer in den Vereinigten Staaten und Frankreich haben bereits berichtet, dass die Funktionen auf ihren Smartphones verfügbar sind, unabhängig vom Hersteller wie Xiaomi, Google Pixel, Samsung oder Motorola.

Kompatibilität der neuen Sicherheitsfunktionen

Die Funktionen Theft Detection Lock und Offline Device Lock sind auf Android-Geräten mit Android 10 oder höher verfügbar. Remote Lock hingegen erfordert Android 5 oder höher. Falls diese Funktionen noch nicht auf Ihrem Smartphone verfügbar sind, keine Sorge! Google führt neue Funktionen in der Regel schrittweise ein.

Um sicherzustellen, dass Sie alle Vorteile der neuen Sicherheitsfunktionen nutzen können, sollten Sie Ihr Telefon auf die neueste Android-Version aktualisieren. Google arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Android-Sicherheit und bietet seinen Nutzern so einen umfassenden Schutz vor Diebstahl und Datenverlust.

Ähnliche Artikel

Facebook-Passwort vergessen? Keine Panik, hier sind Lösungen!
Instagram-Passwort vergessen? So setzen Sie es einfach zurück!
Sicher unterwegs: So schützen Sie Ihre Bremsen auf langen Motorradreisen
Xiaomi Überholt Apple und Erreicht Den Zweiten Platz Im Smartphone-Markt
Smartphone-Speicher voll? So schaffst du Platz!
Haarklammern im Auto: Gefährliches Detail, das Sie ignorieren
Chinas Smartphone-Markt: Vivo an der Spitze, Oppo fällt aus den Top 5
Sicherheitsrisiken durch Gepäckanhänger: So schützen Sie Ihre Daten im Urlaub
Das Geheimnis der orangefarbenen Flugschreiber: Warum und wie sie bei Abstürzen überleben
Reifendruck: Warum er so wichtig für Ihre Sicherheit ist
Passbild Aktualisieren: So Vermeiden Sie Probleme an der Passkontrolle
Android Sicherheitsmodus deaktivieren: Einfache Lösungen