:strip_exif():quality(75)/medias/10905/b5a3b6ec29a285374cf2280ffc06ff06.jpg)
Steht Ihr Fahrzeug überwiegend in der Garage? Vorsicht! Selten genutzte Autos sind anfälliger für Schäden, als man zunächst vermuten würde. Neben leeren Akkus und platten Reifen drohen weitere Probleme, darunter unerwartete Defekte an der Klimaanlage.
Ein erfahrener Kfz-Mechaniker aus Klaten erklärt: "Wird ein Auto nur selten bewegt, leidet die Klimaanlage. Das Kühlmittel zirkuliert nicht ausreichend und kann sich absetzen. Dies führt zu einer schnelleren Alterung der Komponenten, insbesondere der Gummischläuche, und erhöht das Risiko von Undichtigkeiten."
"Ein Leck im Kühlsystem bedeutet einen deutlichen Leistungsverlust, da das Freon entweicht", so der Mechaniker weiter. Regelmäßiges Fahren ist daher entscheidend für den Erhalt der Klimaanlage.
Vernachlässigung durch Seltennutzung
Die wenig frequente Nutzung führt oft zur Vernachlässigung der Wartung. Feuchtigkeit und Schmutz setzen sich ab, was besonders den Verdampfer der Klimaanlage schädigt. Rostbildung und Undichtigkeiten sind die Folge.
Der Mechaniker betont: "Die mangelnde Zirkulation des Kühlmittels und die fehlende regelmäßige Wartung begünstigen diese Schäden erheblich. Es ist ein Teufelskreis aus Vernachlässigung und technischem Verschleiß."
Konkret bedeutet dies eine schnellere Abnutzung der Gummidichtungen und Schläuche. Auch die anderen Komponenten der Klimaanlage sind betroffen und können frühzeitig ausfallen.
Daher ist eine regelmäßige Inspektion unerlässlich. Dabei wird nicht nur der Zustand der Schläuche geprüft, sondern auch die Funktionstüchtigkeit der gesamten Anlage kontrolliert.
Die Kosten für Reparaturen an einer defekten Klimaanlage können erheblich sein. Präventive Maßnahmen sind daher deutlich wirtschaftlicher.
"Ein kurzes Ausfahren pro Woche reicht oft schon aus, um die Klimaanlage und das gesamte Fahrzeug in Schuss zu halten", rät der Experte.
Zusätzlich sollten regelmäßige Checks des Akkus und des Reifendrucks durchgeführt werden. Diese einfachen Maßnahmen schützen vor größeren und teureren Schäden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Regelmäßige Nutzung und Wartung sind entscheidend. Dies gilt besonders für die Klimaanlage, um teure Reparaturen zu vermeiden. Achten Sie auf regelmäßige Kontrollen des Akkus und der Reifen und lassen Sie Ihre Klimaanlage gelegentlich warten.
Auch kurze Fahrten können einen positiven Beitrag leisten, um die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu verlängern und die Funktionalität aller Komponenten sicherzustellen. Vernachlässigung führt hingegen zu erheblichen Schäden und zusätzlichen Kosten.