:strip_exif():quality(75)/medias/616/5459393afda8df241ea25143b6a57763.jpeg)
Ekzeme können eine große Belastung sein. Der starke Juckreiz beeinträchtigt die Lebensqualität, den Schlaf und soziale Interaktionen. Die entzündliche Reaktion der Haut, die sich durch rote, juckende Ausschläge äußert, kann zu Stress und Depressionen führen.
Was hilft gegen Ekzeme? Expertenrat von Tanya Larasati und Marlisa Tenggara
Tanya Larasati und Marlisa Tenggara, Gründerinnen von Seputar Ekzem, teilen ihre persönlichen Erfahrungen und geben hilfreiche Tipps, um mit Ekzemen umzugehen und die Symptome zu lindern. Die beiden betonen, dass Ekzeme zwar nicht heilbar sind, aber kontrollierbar.
1. Auslöser identifizieren
Ekzeme können durch verschiedene Faktoren wie Genetik, ein geschwächtes Immunsystem, Umweltfaktoren, Nahrungsmittelallergien, Stress und den Kontakt mit Chemikalien ausgelöst werden. Tanya vermeidet Produkte mit Duftstoffen, da diese ihre Ekzeme auslösen. "Ich achte auch darauf, dass meine Kinder keine Produkte mit Duftstoffen verwenden", sagt sie. Die Identifizierung persönlicher Auslöser ist der erste Schritt zur Linderung der Symptome.
2. Regelmäßiges Eincremen
Feuchtigkeitsspenden ist für Menschen mit Ekzemen besonders wichtig, da ihre Haut tendenziell trockener ist. Tanya rät, eine Feuchtigkeitscreme mit Ceramiden zu verwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Hautbarriere zu stärken. "Es ist wichtig, Kinder schon frühzeitig an das Eincremen zu gewöhnen", betont sie.
3. Eigene Bedürfnisse kennen
Tanya hat es geschafft, ihre Ekzeme unter Kontrolle zu halten, indem sie ihre eigenen Bedürfnisse erkannt hat. "Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse", sagt sie. Es ist daher wichtig, sich selbst gut zu kennen und die Bedürfnisse der eigenen Haut zu verstehen.
4. Ernährung umstellen
Marlisa erklärt, dass sie ihre Ernährung umgestellt hat, um die Gesundheit ihrer Haut zu unterstützen. "Bestimmte Lebensmittel können Ekzeme verschlimmern", sagt sie. Die Ernährung kann sich auf den Zustand der Haut auswirken. Deshalb ist es wichtig, die persönlichen Auslöser zu identifizieren und die Ernährung entsprechend anzupassen.
5. Facharzt konsultieren
Marlisa betont die Bedeutung einer ärztlichen Beratung, anstatt Produkte selbst zu kaufen. "Viele Menschen suchen Rat bei Freunden, aber nicht alle Produkte sind für jeden geeignet", erklärt sie. Die Verwendung einer ungeeigneten Salbe kann die Ekzeme verschlimmern. Ein Hautarzt kann Informationen über den Schweregrad der Ekzeme und die Wirksamkeit der Behandlung geben. "Dies kann dazu beitragen, Ängste zu reduzieren und den Gebrauch von ungeeigneten Salben zu vermeiden", sagt Marlisa.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Menschen mit Ekzemen entspannter und komfortabler durch den Alltag gehen. Die Expertenrat von Tanya Larasati und Marlisa Tenggara zeigt, dass es möglich ist, mit Ekzemen zu leben und die Symptome zu lindern.