:strip_exif():quality(75)/medias/725/50e0db3643ee6b6170397f7526b41c9e.jpeg)
Die Rückkehr zum Arbeitsplatz kann eine große Herausforderung für stillende Mütter darstellen. Eine Lösung kann die Einführung der Flasche sein, aber wann die richtige Zeit dafür ist, wird oft diskutiert.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Flaschenfütterung?
Laut Dr. I.G.A.N Partiwi, einer Kinderärztin, sollten Babys idealerweise erst im Alter von sechs bis acht Wochen an die Flasche gewöhnt werden. Diese Empfehlung ist jedoch nur ein allgemeiner Richtwert und kann je nach individueller Situation der Mutter variieren.
Ein wichtiger Faktor ist die Form der Mutterbrustwarze. Wenn sie der Flaschensauger ähnelt, kann sich das Baby leichter an die Flasche anpassen. Bei einer eingezogenen Mutterbrustwarze kann es hingegen zu Verwirrung bei der Saugtechnik kommen, wenn die Flasche zu früh eingeführt wird. Mütter mit eingezogenen Brustwarzen sollten sich mit einer Stillberaterin in Verbindung setzen, um den Stillprozess zu optimieren. Trotz eingezogener Brustwarzen ist es jedoch möglich, zu stillen und dem Baby die notwendige Muttermilch zu geben.
Es ist ratsam, die Flasche nicht vor der sechsten Lebenswoche einzuführen, da der Stillprozess und das Erforschen der Brustwarze durch das Baby in den ersten Wochen besonders wichtig sind.
Mütter sollten ihre individuelle Situation berücksichtigen und bei Bedarf professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. Das Wichtigste ist, dem Kind das Beste in Bezug auf Ernährung und Stillprozess zu bieten.