Kann man den Reichtum am Gesicht erkennen?

Dienstag, 29 April 2025 15:03

Eine Studie der Universität Toronto zeigt, dass die soziale Klasse einer Person möglicherweise am Gesicht erkennbar ist. Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen Reichtum und Gesichtsausdruck.

illustration Gesichtsausdruck © copyright Tima Miroshnichenko - Pexels

Eine Studie der Universität Toronto wirft ein faszinierendes Licht auf die Verbindung zwischen finanzieller Situation und Gesichtsausdruck. Forscher zeigten einer unabhängigen Gruppe Fotos von Männern und Frauen mit neutralem Gesichtsausdruck. Die abgebildeten Personen, die sich zu gleichen Teilen aus wohlhabenden und einkommensschwachen Personen zusammensetzten, trugen keine Accessoires auf den Fotos.

Kann man den Reichtum am Gesicht erkennen?

Das Ergebnis war überraschend: Über 68% der Teilnehmer konnten die soziale Klasse einer Person anhand des Fotos korrekt einschätzen, obwohl sie selbst nicht sicher waren, wie sie das schafften. „Sie waren sich nicht bewusst, wie sie es richtig einschätzen konnten“, erklärte R-Thora Bjorsdottir, die Forscherin der Studie.

Um den Grund für diese erstaunliche Fähigkeit zu erforschen, vergrößerten die Forscher die Gesichtszüge. Dabei stellten sie fest, dass Augen und Mund wichtige Hinweise auf die soziale Klasse lieferten. Wohlhabende Menschen zeigten tendenziell ein glückliches und entspanntes Gesicht, während einkommensschwache Personen eher einen angespannten Gesichtsausdruck zeigten.

Diese Ergebnisse bestätigen den Zusammenhang zwischen Reichtum und sozialer Klasse, der bereits in früheren Studien untersucht wurde. Allerdings ergab diese Untersuchung, dass sich der Vermögensunterschied auch in der Gesichtsmimik einer Person widerspiegeln kann.

Es ist jedoch wichtig, die Ergebnisse der Studie mit Vorsicht zu interpretieren. Obwohl wohlhabende Menschen aufgrund ihrer finanziellen Freiheit eher glücklich sein könnten, warnt Nicholas O. Rule, ein weiterer Forscher, vor den negativen Folgen der Beurteilung der sozialen Klasse einer Person anhand ihres Gesichts.

„Gesichtsbasierte Wahrnehmungen der sozialen Klasse können schwerwiegende Folgen haben... Wir wissen, dass es einen sogenannten Armutskreislauf gibt, und dies könnte ein möglicher Faktor dafür sein“, sagte Rule. Es ist essenziell zu verstehen, dass das Gesicht nicht immer den finanziellen Status einer Person widerspiegelt.

Weitere Faktoren wie kultureller Hintergrund, Bildung und Lebenserfahrung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Gesichtsmimik. Eine Person allein aufgrund ihres Aussehens zu beurteilen, kann zu Diskriminierung und ungerechter Behandlung führen.

Die Studie der Universität Toronto zeigt, dass unsere Gesichtsausdrücke subtile Botschaften über unsere soziale Klasse aussenden können. Es ist jedoch wichtig, diese Informationen mit Vorsicht zu interpretieren und nicht voreilige Schlussfolgerungen über den finanziellen Status einer Person zu ziehen.

Ähnliche Artikel

Schlank und Fit: So erreichst du dein Gewichtsziel
Gesicht verrät Reichtum: Studie zeigt, wie unsere Gesichtszüge unseren sozialen Status widerspiegeln
Nasenbohren und Alzheimer: Neue Studie zeigt potenziellen Zusammenhang
Globale Suizidstudie enthüllt überraschende Muster
Gehen Sie Rückenschmerzen entgegen: Studie zeigt, wie regelmäßiges Gehen Rückfälle reduziert
Schlafentzug Ausgleichen: Wohltätige Auswirkungen auf die Herzgesundheit
Avocado: Geheimnis für ein langes und gesundes Leben?
Die Gefahr in der Verpackung: Ultra-verarbeitete Lebensmittel und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
Mehr Schlaf am Wochenende schützt das Herz
Zwei Beschleunigungsphasen der Alterung entdeckt
Guavenblätter: Natürliche Hilfe bei Schmerzen und mehr
Regelmäßiges Training: Der Schlüssel zur Vorbeugung von Bluthochdruck