Japan: Online-Dating-Apps Helfen Gegen Sinkende Heiratsraten

Freitag, 27 Dezember 2024 09:51

In Japan greifen immer mehr Paare auf Online-Dating-Apps zurück, um ihren Partner zu finden. Die Apps sind besonders bei jungen Erwachsenen beliebt und stellen eine Antwort auf die sinkenden Heirats- und Geburtenraten dar.

illustration Online-Dating-Apps Japan © copyright Thắng Văn - Pexels

In Japan nimmt die Anzahl der Paare, die sich über Online-Dating-Apps kennenlernen, stetig zu. Eine aktuelle Studie ergab, dass jeder vierte Erwachsene, der in Japan verheiratet ist, seinen Partner über eine solche App kennengelernt hat. Die Apps gewinnen besonders bei jungen Menschen an Popularität, da die Heirats- und Geburtenraten im Land kontinuierlich sinken.

Dating-Apps als Trend und Antwort auf demografische Herausforderungen

Die wachsende Popularität von Dating-Apps spiegelt die Herausforderungen wider, denen Japan gegenübersieht. Die sinkende Heirats- und Geburtenrate hat zu einer alternden Bevölkerung und einem demografischen Wandel geführt, der das Land vor große Herausforderungen stellt. Online-Dating-Apps bieten eine Möglichkeit, potenzielle Partner zu finden, besonders für Menschen, die in ländlichen Gebieten leben oder wenig Zeit haben, andere Menschen kennenzulernen.

Das japanische Ministerium für Kinder und Familien hat die Bedeutung von Dating-Apps erkannt und plant, die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft zu verstärken, um Apps zu fördern, die Sicherheitsrichtlinien erfüllen und verantwortungsvoll genutzt werden. Das Ministerium möchte sicherstellen, dass Online-Dating-Plattformen ein sicherer und respektvoller Raum für die Suche nach Partnern bieten.

Die wachsende Popularität von Dating-Apps zeigt sich auch in einer Online-Umfrage, die unter 20.000 Männern und Frauen im Alter von 15 bis 39 Jahren durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass 25,1 % der Paare, die sich in den letzten fünf Jahren verheiratet haben, sich über Dating-Apps kennengelernt haben. Im Vergleich dazu lernten 20,5 % der Paare sich am Arbeitsplatz kennen, 9,9 % in der Schule, 9,1 % über Freunde oder Verwandte und 5,2 % auf gesellschaftlichen Veranstaltungen.

Die Umfrage ergab auch, dass 56,8 % der Verheirateten Erfahrung mit Dating-Apps haben, im Gegensatz zu 26,8 % der Singles. Dies deutet darauf hin, dass Dating-Apps nicht nur für die Suche nach Partnern genutzt werden, sondern auch als Plattform für die Erweiterung des sozialen Netzwerks dienen können.

Ein Bericht des Panels unter dem Ministerium für Kinder und Familien hebt die Popularität von Dating-Apps bei jungen Erwachsenen in den Zwanzigern hervor, insbesondere bei der Generation Z, die Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre geboren wurde. Die jungen Erwachsenen sehen in den Apps eine kostengünstige und zeitsparende Lösung, die es ihnen ermöglicht, bequem und jederzeit Kontakt aufzunehmen. Dies ist besonders für Menschen wichtig, die in ländlichen Gebieten leben, wo es möglicherweise weniger Möglichkeiten gibt, neue Menschen kennenzulernen.

Sinkende Heiratsraten und die demografische Krise

Die Zahl der Eheschließungen in Japan ist im Jahr 2023 erstmals seit 90 Jahren unter 500.000 gefallen und erreichte 474.717, den niedrigsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg. Diese Entwicklung zeigt, dass die Bevölkerungs- und Geburtenkrise in Japan immer stärker wird. Die sinkende Heiratsrate trägt zu einem weiteren Anstieg der alternden Bevölkerung bei, was das Land vor große soziale und wirtschaftliche Herausforderungen stellt.

Die japanische Regierung ist sich der Dringlichkeit der Situation bewusst und versucht, Maßnahmen zu ergreifen, um die Heiratsrate zu erhöhen und die Geburtenrate zu stabilisieren. Die Förderung von Online-Dating-Apps ist Teil dieser Bemühungen, da sie eine moderne und effektive Möglichkeit bietet, Menschen zu verbinden und ihnen die Möglichkeit zu geben, eine Familie zu gründen.

Ähnliche Artikel

Die Zukunft der Katzeninsel Aoshima: Eine Bedrohung für das Paradies?
Der Fuji wartet auf seinen Schnee: Tourist*innen enttäuscht
Aoshima: Die Zukunft der Katzeninsel steht in den Sternen
Der Fuji: Später Winterbeginn - Rekord für Schneefallverzögerung
Japans Arbeitskultur: Überstunden und Druck fordern ihren Tribut
Japan erneut zum besten Land der Welt gekürt!
Japanische Etikette: Unsichtbare Regeln für eine reibungslose Reise
10 Reiseziele für Gen Z und Millennials im Jahr 2025
Online-Dating-Apps: Ein immer beliebterer Weg, den Partner fürs Leben zu finden
Das Geheimnis der Langlebigkeit in Okinawa: Radio Taiso
Das Geheimnis der Langlebigkeit: Radio Taiso in Okinawa
Die Schattenseite des japanischen Arbeitslebens: Überstunden, Druck und das Stigma des Rücktritts