:strip_exif():quality(75)/medias/2705/01f5c56bc21a0432f1fb812c7047601f.jpeg)
Immer mehr Neuwagen sind heutzutage mit CVT-Getrieben (Continuously Variable Transmission) ausgestattet, anstatt mit traditionellen Automatikgetrieben. Dieser Trend ist kein Zufall, denn CVT-Getriebe bieten erhebliche Vorteile, insbesondere in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch.
Effizienz und Vorteile von CVT-Getrieben
Freddy Karya, Supervisor bei Dokter Mobil (Domo) Transmissions in Kelapa Gading, Nord-Jakarta, erläutert, dass Autohersteller sich für CVT-Getriebe entscheiden, um dem steigenden Bedarf an Kraftstoffeffizienz gerecht zu werden. "Sie haben natürlich vorher umfassende Forschungsarbeiten durchgeführt, bevor sie die Autos in Produktion nahmen", fügt er hinzu.
Neben der Kraftstoffeffizienz bieten CVT-Getriebe weitere Vorteile. Sie ermöglichen beispielsweise eine höhere Anzahl an Gängen im Vergleich zu herkömmlichen Automatikgetrieben. "CVT-Getriebe können eine unbegrenzte Anzahl an Gängen bieten, abhängig von der Einstellung des Herstellers. So können beispielsweise 6- oder 7-Gang-Getriebe realisiert werden. Durch die Verwendung von Riemenscheiben lässt sich die Anzahl der Gänge an den Bedarf anpassen", erklärt Freddy.
Im Gegensatz dazu haben konventionelle Automatikgetriebe eine begrenzte Anzahl an Gängen, die von der jeweiligen Getriebebauart des Herstellers abhängt. "Diese Getriebe werden in der Regel von verschiedenen Zulieferern hergestellt", fügt Freddy hinzu.
Die Entscheidung für CVT-Getriebe bei Neuwagen basiert also auf dem Bedürfnis nach Kraftstoffeffizienz und den weiteren Vorteilen dieser Technologie. Die Hersteller haben umfangreiche Tests durchgeführt, um die Vorteile dieser Getriebeart zu belegen.