Schlafstörungen ade: Diese Lebensmittel und Getränke solltest du vor dem Schlafengehen meiden

Samstag, 7 Juni 2025 15:16

Erfahren Sie, welche Lebensmittel und Getränke Ihren Schlaf stören können und wie Sie einen erholsamen Schlaf fördern können.

illustration Schlafstörungen © copyright Andrea Piacquadio - Pexels

Ein erholsamer Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes und glückliches Leben. Er sorgt für körperliche und geistige Erholung und stärkt unser Immunsystem. Doch viele Menschen leiden unter Schlafstörungen und haben Probleme, eine ausreichende Nachtruhe zu finden. Neben Stress und Hektik können auch bestimmte Lebensmittel und Getränke den Schlaf beeinträchtigen.

Lebensmittel, die den Schlaf stören

Wer seinen Schlaf verbessern möchte, sollte auf einige Lebensmittel und Getränke verzichten, insbesondere vor dem Schlafengehen. Diese Lebensmittel können zu Verdauungsstörungen, Nervosität und Wachsamkeit führen und den Schlafzyklus stören.

Koffein

Koffein ist ein starkes Stimulans, das die Wachsamkeit und Konzentration erhöht. Kaffee, Tee, Limonade und Schokolade enthalten Koffein und können selbst mehrere Stunden vor dem Schlafengehen den Schlaf beeinträchtigen. "Koffein steigert die Wachsamkeit und Energie, kann aber auch den Schlaf stören, selbst wenn es mehrere Stunden vor dem Schlafengehen konsumiert wird.", erklärt ein Experte.

Alkohol

Alkohol wirkt zunächst entspannend, kann aber den Schlaf tatsächlich negativ beeinflussen. Er führt zu häufigen nächtlichen Wachphasen und unterbricht den REM-Schlaf, der für die Verarbeitung von Emotionen und Erinnerungen wichtig ist.

Scharfes Essen

Scharfe Speisen können zu Verdauungsbeschwerden und Sodbrennen führen, die den Schlaf stören. Zudem kann scharfes Essen die Körpertemperatur erhöhen und so zu Unbehagen in der Nacht führen.

Verarbeitete Lebensmittel

Fertiggerichte und ultraverarbeitete Lebensmittel können die Schlafqualität beeinträchtigen. Studien zeigen, dass der Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln mit schlechterer Schlafqualität verbunden ist.

Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren

Pizza und Fast Food enthalten viel gesättigte Fettsäuren, die das Verdauungssystem belasten und das Einschlafen erschweren können.

Tipps für einen erholsamen Schlaf

Um einen erholsamen Schlaf zu fördern, gibt es einige Tipps, die Sie beachten können:

  1. Begrenzen Sie den Konsum von koffeinhaltigen Getränken, Alkohol und scharfen Speisen, insbesondere vor dem Schlafengehen.
  2. Ernähren Sie sich von Lebensmitteln, die reich an Melatonin sind, wie zum Beispiel Kirschen und Mandeln. Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.
  3. Schaffen Sie eine regelmäßige Schlafroutine. Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen und wachen Sie auf.
  4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafzimmer dunkel, ruhig und kühl ist.

Indem Sie Lebensmittel und Getränke vermeiden, die den Schlaf stören können, können Sie die Schlafqualität verbessern und so von den gesundheitlichen Vorteilen eines erholsamen Schlafs profitieren.

Ähnliche Artikel

Gesund Essen: Der Teller-Guide für eine Ausgewogene Ernährung
Reis für Diabetiker: So genießen Sie ihn sicher und gesund
Gicht: Was Sie über Ernährung wissen sollten
Diabetes: Symptome, Ursachen und Vorbeugung
Kaffee und deine Verdauung: Warum du nach dem Kaffeetrinken aufs Klo musst
Sodbrennen: Diese Lebensmittel sollten Sie meiden
5 Getränke, die das Schlaganfallrisiko erhöhen können
Schlafen mit Haustieren: Gemütlich, aber mit Risiken
Bierbauch und Alkohol: Ursachen und effektive Präventionsstrategien
Gesunde Fette: Der Schlüssel zur nachhaltigen Gewichtsabnahme
Schlaf-Scheidung im Urlaub: Kann es die Beziehung verbessern?
Die heimliche Gefahr: Ultra-verarbeitete Lebensmittel