:strip_exif():quality(75)/medias/10902/8ccf1b9e089fc89c829edffff0a5fc70.jpg)
Viele Menschen leiden unter weitverbreiteten Gelenkschmerzen, deren Ursachen vielfältig und oft komplex sind. Von leichten Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen reicht das Spektrum, eine ärztliche Abklärung ist daher unerlässlich.
Ursachen für Körperweite Gelenkschmerzen
Autoimmunerkrankungen spielen eine bedeutende Rolle. Das körpereigene Immunsystem greift dabei das Gewebe an, was zu Entzündungen und Schmerzen in den Gelenken führt. "Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem körpereigenes Gewebe an, was zu Entzündungen und Gelenkschmerzen führen kann." Beispiele hierfür sind rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes und Psoriasis-Arthritis.
Infektionen, wie beispielsweise Grippe oder COVID-19, können ebenfalls Gelenkschmerzen hervorrufen. COVID-19 zeigt sich oft mit zusätzlichen Symptomen wie Fieber und Atemnot. Auch nach überstandenen Infektionen können Gelenkschmerzen bestehen bleiben, man spricht dann von einem Post-Virus-Syndrom oder Long Covid.
Gicht, eine durch erhöhte Harnsäurewerte verursachte Arthritis, ist eine weitere mögliche Ursache. Harnsäurekristalle lagern sich in den Gelenken ab und lösen Entzündungen aus. "Meistens ist nur ein Gelenk betroffen, jedoch kann es in seltenen Fällen auch mehrere Gelenke betreffen (polyartikuläre Gicht)."
Osteoarthritis, eine altersbedingte Abnutzung des Gelenkknorpels, tritt typischerweise ab dem 45. Lebensjahr auf und verursacht Schmerzen und Steifheit. Die fortschreitende Abnutzung des Knorpels führt zu Reibung und damit verbundenen Beschwerden.
Eine reaktive Arthritis kann als Folge einer Infektion, beispielsweise einer Lebensmittelvergiftung oder einer sexuell übertragbaren Erkrankung, auftreten. Diese Gelenkentzündung manifestiert sich in Schwellungen und Schmerzen, häufig in Hüften, Knien und Zehen. "Sie klingt meist von selbst ab, eine Behandlung der Grunderkrankung und der Schmerzen kann jedoch notwendig sein."
Weitere Faktoren wie Tendinitis, Bursitis oder Fibromyalgie können ebenfalls Gelenkschmerzen verursachen. Auch Verletzungen wie Knochenbrüche oder Verstauchungen zählen zu den möglichen Auslösern. Virale Infektionen und Hautausschläge können ebenfalls Begleiterscheinungen sein.
Das Chronische Fatigue-Syndrom (CFS/ME) ist eine weitere Erkrankung, die mit Gelenkschmerzen einhergehen kann, wobei die genauen Ursachen noch nicht vollständig erforscht sind. "Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt."
Bei anhaltenden oder unerklärlichen Beschwerden ist der Besuch eines Arztes dringend empfohlen. Nur eine gründliche Untersuchung kann die genaue Ursache der Schmerzen feststellen und eine passende Therapie ermöglichen.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um die Lebensqualität zu erhalten und mögliche Folgeschäden zu vermeiden. Die Behandlung richtet sich nach der zugrundeliegenden Erkrankung und kann Medikamente, Physiotherapie oder andere Maßnahmen umfassen.