Phuket kämpft gegen wachsende Müllberge

Freitag, 23 Mai 2025 07:58

Die beliebte Urlaubsinsel Phuket in Thailand ist mit einem wachsenden Müllproblem konfrontiert. Die steigende Zahl an Touristen führt zu einer Überlastung der Müllinfrastruktur, was die Umwelt und die lokale Wirtschaft bedroht. Phuket setzt verschiedene Maßnahmen um, um die Müllmenge zu reduzieren und die nachhaltige Abfallwirtschaft zu verbessern.

© copyright Leon Huang - Pexels

Phuket kämpft gegen wachsende Müllberge

Phuket, ein beliebtes Reiseziel in Thailand, kämpft mit einem zunehmenden Müllproblem. Der wachsende Abfallberg beeinträchtigt nicht nur die Schönheit der Natur und verursacht üble Gerüche, sondern belastet auch Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Der stellvertretende Gouverneur Norasak Suksomboon erklärte, dass die Müllverwertungsanlagen auf der Insel derzeit täglich 1.100 Tonnen Abfall verarbeiten, ein deutlicher Anstieg von 742 Tonnen im Jahr 2022. Diese Zahl wurde auf dem 25. Interisland Tourism Policy Forum bekannt gegeben, an dem 150 globale Tourismusführer und politische Entscheidungsträger teilnahmen.

Der Anstieg der Müllmenge wird mit dem Touristenboom in Phuket in Verbindung gebracht. Im vergangenen Jahr besuchten 11 Millionen Touristen die Insel, ein deutlicher Anstieg gegenüber 5,7 Millionen Besuchern im Jahr 2002.

Leider reicht die Müllinfrastruktur der Insel nicht aus, um das wachsende Abfallvolumen zu bewältigen. Phuket verfügt nur über einen Müllverbrennungsofen, der etwa 900 Tonnen Abfall pro Tag verarbeiten kann. Die restlichen Abfälle werden an verschiedenen Deponien auf der gesamten Insel entsorgt.

Derzeit werden nur 10 Prozent des Mülls in Phuket recycelt, wobei organische Abfälle 60 Prozent des gesamten Mülls ausmachen.

Um dieses Problem zu lösen, hat die Stadtverwaltung Phuket verschiedene Initiativen gestartet, darunter:

Müllreduzierungs-Kampagnen: Der stellvertretende Gouverneur Norasak fordert die Bürger und Freiwillige auf, durch die Kompostierung von organischem Abfall die Müllmenge zu reduzieren.

Pilotprojekt: Müllbanken: Um die Abfallwirtschaft zu verbessern, hat die Stadtverwaltung Anfang des Jahres ein Pilotprojekt für Müllbanken gestartet.

Reduzierung von Einwegkunststoff: Die Regierung arbeitet mit verschiedenen Akteuren zusammen, um den Einsatz von Einwegkunststoff im Tourismussektor zu reduzieren. Viele Hotels, Restaurants und Einkaufszentren in Phuket haben auf umweltfreundlichere Materialien wie Recyclingpapier oder biologisch abbaubare Stoffe umgestellt.

Tourismus-Bildung: Touristen werden im Rahmen von Bildungsprogrammen über die Bedeutung der Umweltpflege und die Reduzierung des Plastikkonsums während ihres Urlaubs auf Phuket informiert.

Die Müllproblematik in Phuket ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern wirkt sich auch auf das Leben der Einheimischen und die Nachhaltigkeit der Tourismusindustrie aus. Angesichts der Tatsache, dass Tourismus und Meereswirtschaft die beiden wichtigsten Wirtschaftszweige in Phuket sind, stellt diese Problematik eine ernste Herausforderung dar.

Zusätzliche Tipps zur Müllreduktion auf Reisen:

Verwende wiederverwendbare Wasserflaschen und Einkaufstaschen.

Vermeide Einwegverpackungen und -geschirr so gut wie möglich.

Sortiere deinen Müll sorgfältig, um den Recyclingprozess zu unterstützen.

Informiere dich über die lokalen Mülltrennungsrichtlinien.

Unterstütze lokale Initiativen zur Müllreduktion.

Ähnliche Artikel

Vorsicht vor Quecksilber in Fisch: Diese Arten solltest du meiden
Griechenland: Tourismus zwischen Schönheit und Nachhaltigkeit
China öffnet seine Tore für europäische Touristen: Was bedeutet das für Indonesien?
Teure Trinkflaschen: Trend oder teure Falle? Wie du Overbuying vermeidest
Geisterstädte: Verlassene Orte als Mahnmal des Klimawandels
Portugal: Das Beste Reiseziel der Welt für Reisende
Flashpacking: Der neue Trend im Tourismus und die Chancen für Indonesien
Londons Geheime Tunnel: Ein Museum der Geschichte erwacht
Mikroplastik in Kosmetik: Eine unterschätzte Gefahr für die Gesundheit?
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen sollten
Mikroplastik in Kosmetik: Die verborgene Gefahr
Samsung Bespoke AI: Intelligente Haushaltsgeräte für ein einfacheres und nachhaltiges Leben