:strip_exif():quality(75)/medias/548/a2a1b5336a05f233204b7f50be8cb61a.jpeg)
Google hat seine Bemühungen zur Verbesserung der Sicherheit von Android-Smartphones verstärkt und eine Reihe neuer Funktionen eingeführt, die das Risiko von Diebstahl minimieren sollen. Diese Funktionen, die schrittweise eingeführt werden, sollen Android-Benutzern zusätzlichen Schutz bieten, falls ihr Gerät gestohlen wird.
Neue Sicherheitsfunktionen von Google für Android-Smartphones
Die neuen Sicherheitsfunktionen, die von Google eingeführt werden, umfassen Theft Detection Lock, Offline Device Lock und Remote Lock. Sie wurden bereits im Mai 2024 angekündigt, werden aber erst jetzt auf ausgewählten Android-Geräten verfügbar. Diese Funktionen wurden entwickelt, um verschiedene Szenarien abzudecken, die mit Diebstahl von Smartphones verbunden sind.
Theft Detection Lock: KI-gestützte Diebstahlserkennung
Theft Detection Lock ist eine innovative Funktion, die künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Bewegungen zu erkennen, die typischerweise mit Diebstahl verbunden sind, wie z. B. wenn das Handy aus den Händen des Besitzers gerissen wird. Wenn eine solche Bewegung erkannt wird, wird der Bildschirm des Handys automatisch gesperrt. So kann verhindert werden, dass Diebe auf die Daten des Geräts zugreifen, wodurch das Risiko von Datendiebstahl minimiert wird.
Remote Lock: Sperren des Handys über die Telefonnummer
Remote Lock ist eine weitere nützliche Funktion, die es Nutzern ermöglicht, ihr Handy über ihre Telefonnummer zu sperren. Diese Funktion erweist sich als besonders hilfreich, wenn der Benutzer keinen Zugriff auf sein Find My Device-Konto hat. Remote Lock ermöglicht es Nutzern, ihr Gerät zu schützen, auch ohne ihr Konto, das normalerweise zum Verfolgen oder Sperren verlorener Geräte verwendet wird.
Offline Device Lock: Schutz bei fehlender Internetverbindung
Offline Device Lock ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die das Handy automatisch sperrt, wenn es für einen längeren Zeitraum offline ist oder keine Verbindung zum Internet hat. Diese Funktion erhöht den Schutz, wenn das Handy gestohlen wurde und dann vom Netzwerk getrennt wurde, um es schwieriger zu orten. Diese Funktion verhindert den Zugriff auf Daten, selbst wenn die Diebe versuchen, die Internetverbindung des Geräts zu trennen.
Aktivierung der neuen Sicherheitsfunktionen
Um die neuen Sicherheitsfunktionen zu nutzen, müssen Android-Geräte die entsprechenden Softwareversionen unterstützen. Theft Detection Lock und Offline Device Lock erfordern Android 10 oder neuer. Remote Lock funktioniert mit Android 5 oder neuer. Die Nutzer sollten sicherstellen, dass die neuesten Google Play Services über den Google Play Store installiert sind. Die Funktionen können dann in den Sicherheitseinstellungen des Geräts unter „Einstellungen“ aktiviert werden. Google bietet auf seiner Website auch detaillierte Anleitungen, die den Nutzern helfen, die Funktionen optimal zu nutzen.
Google ist bestrebt, die Sicherheit von Android-Smartphones kontinuierlich zu verbessern und die neuen Sicherheitsfunktionen sind ein weiterer Schritt in diese Richtung. Mit diesen Funktionen können Android-Benutzer ihre Geräte vor Diebstahl schützen und sich gleichzeitig Sorgen um ihre Daten machen.