:strip_exif():quality(75)/medias/774/d29980b25cb840eff2eb50d60d5f119f.jpeg)
WhatsApp arbeitet kontinuierlich daran, die Sicherheit und den Datenschutz seiner Nutzer zu verbessern. Eine neue Funktion, die in der Beta-Version der App entdeckt wurde, ermöglicht es Nutzern nun, Informationen über Links zu erhalten, die sie in Chats empfangen. Mit dieser Funktion sollen Nutzer vor potenziellen Cyberbedrohungen wie Phishing, Online-Betrug und Malware geschützt werden.
Informationen über Links abrufen
WABetaInfo hat die Funktion "Link-Info abrufen" in der WhatsApp Beta für Android Version 2.24.22.19 und WhatsApp Beta für iOS Version 24.22.10.77 entdeckt. Die Funktion ist bereits für einige Beta-Tester verfügbar, die das neueste Update der WhatsApp Beta heruntergeladen haben. Diese Funktion bietet Nutzern die Möglichkeit, die Herkunft und Vertrauenswürdigkeit von Links in Chats zu überprüfen, bevor sie diese anklicken.
Die Funktion ist auch für WhatsApp-Beta-Tester in Indonesien zugänglich, wie ein Screenshot zeigt. Nutzer können die Funktion verwenden, um Informationen zu Links zu erhalten, die in Gruppen- oder Einzelchats geteilt werden. Um die Funktion zu nutzen, halten Sie einen Link in einem Chat gedrückt. WhatsApp zeigt ein Menü am unteren Bildschirmrand an, in dem Sie die Option "Link-Info bei Google abrufen" auswählen können.
Datenschutz und Funktionsweise
Laut WABetaInfo werden nur die Links, die von Nutzern ausgewählt werden, an Google zur Überprüfung weitergeleitet. WhatsApp selbst kann die überprüften Links nicht sehen oder darauf zugreifen. Die Funktion ist optional, sodass Nutzer sie nicht verwenden müssen.
Die Funktion funktioniert für alle Links, die in Einzel- oder Gruppenchats geteilt werden. Zuvor war die Funktion nur für oft weitergeleitete Links verfügbar. Diese Erweiterung der Funktionalität macht sie für eine breitere Palette von Nutzern nützlich, die Links aus verschiedenen Quellen erhalten könnten.
Verbesserte Sicherheit für WhatsApp-Nutzer
Die neue Funktion ist besonders nützlich für Nutzer, die häufig weitergeleitete Nachrichten oder Nachrichten von unbekannten Personen erhalten. Mit dieser Funktion müssen Nutzer den Link nicht direkt anklicken, um seine Echtheit zu überprüfen. Die Funktion ermöglicht es Nutzern, die Vertrauenswürdigkeit eines Links zu beurteilen, bevor sie sich auf eine potenziell gefährliche Website begeben.
Diese Funktion soll dazu beitragen, dass WhatsApp-Nutzer wachsamer sind und sich vor Cyberbedrohungen schützen, die über gefährliche Links wie Phishing-Versuche, Online-Betrug und Malware verbreitet werden. Nachdem sie die Herkunft eines verdächtigen Links kennen, können Nutzer zweimal überlegen, bevor sie mit dem Link interagieren.
Es ist noch nicht bekannt, wann WhatsApp die Funktion zur Überprüfung von Link-Informationen für alle Nutzer freigeben wird. Da sie bereits für Beta-Tester verfügbar ist, sollte die stabile Version in Kürze für alle Nutzer veröffentlicht werden.