Achtung vor iPhone 16-Betrügereien: Kaspersky warnt vor zunehmender Phishing-Aktivität

Montag, 2 Dezember 2024 17:07

Kaspersky warnt vor einer Zunahme von Phishing-Betrügereien, die im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des iPhone 16 auftreten. Nutzer sollten beim Kauf des neuen Smartphones auf offizielle Kanäle zurückgreifen und vorsichtig mit Angeboten sein, die zu gut sind, um wahr zu sein.

illustration iPhone 16 Betrug © copyright Jessica Lewis 🦋 thepaintedsquare - Pexels

Die Veröffentlichung des neuen iPhone 16 hat zu einem Anstieg von Phishing-Betrügereien geführt. Cyberkriminelle nutzen die Aufregung rund um das neue Smartphone, um Nutzer zu täuschen und an ihre persönlichen Daten oder ihr Geld zu gelangen. Kaspersky hat eine Zunahme dieser Betrugsversuche festgestellt und warnt vor den Gefahren.

Wie funktionieren die Betrugsmaschen?

Die Betrüger setzen verschiedene Methoden ein, um ihre Opfer zu täuschen. Eine beliebte Masche ist das Angebot von vermeintlichen Rabatten von fast 40 % auf das iPhone 16. Nutzer werden auf gefälschte Websites weitergeleitet, wo sie zur Zahlung aufgefordert werden. Natürlich erhalten sie das versprochene Smartphone dann nie.

Eine weitere Taktik sind spanischsprachige Websites, die Hilfe bei verlorenen oder gestohlenen Handys anbieten. Nutzer, die diese Websites besuchen, werden aufgefordert, ihre persönlichen Daten anzugeben, einschließlich ihrer Apple-ID. Diese Informationen können dann von den Betrügern genutzt werden, um auf digitale Dienste der Opfer zuzugreifen, einschließlich persönlicher Daten wie Name, E-Mail-Adresse und iCloud-Zugang.

Weitere Risiken umfassen nicht autorisierte Einkäufe über die Apple ID und die Entnahme von Geldern aus Apple Wallet. In einigen Fällen können Geräte sogar gesperrt und gegen Lösegeld freigegeben werden.

Tipps zur Sicherheit

Olga Svistunova, Sicherheitsexpertin bei Kaspersky, rät Nutzern, beim Kauf des iPhone 16 auf offizielle Kanäle zurückzugreifen. "Seien Sie immer skeptisch gegenüber Angeboten, die zu gut sind, um wahr zu sein, und überprüfen Sie die URL, bevor Sie persönliche Informationen teilen. Betrüger nutzen oft die Euphorie von Fans aus, um sie zu täuschen, daher ist Vorsicht geboten", so Olga.

Um sich vor Phishing-Betrügereien zu schützen, empfiehlt Kaspersky folgende Maßnahmen:

  • Verwenden Sie offizielle Kanäle für Einkäufe oder Bestellungen.
  • Klicken Sie nicht auf Links von unbekannten Websites.
  • Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die zu gut aussehen, um wahr zu sein.
  • Überprüfen Sie Links und E-Mail-Adressen. Stellen Sie sicher, dass die URL mit https:// beginnt und der offiziellen Domain entspricht.
  • Geben Sie keine persönlichen Informationen an. Achten Sie auf Websites und E-Mails, die nach sensiblen Daten fragen.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), insbesondere für Zahlungsmethoden.
  • Überprüfen Sie Informationen, bevor Sie eine Bestellung aufgeben, indem Sie die offizielle Apple-Website oder zuverlässige Nachrichtenquellen besuchen.
  • Behalten Sie die Aktivitäten Ihres Geräts im Auge und melden Sie verdächtige Transaktionen.
  • Verwenden Sie eine geeignete Sicherheitslösung.

Durch das Befolgen dieser Maßnahmen können Sie sich vor potenziellen Betrügereien schützen, die sich an iPhone 16-Benutzer richten.

Ähnliche Artikel

Bremsen Sie richtig: So schützen Sie Ihr Auto und sich selbst
Warum fliegen Flugzeuge nicht über Tibet?
WhatsApp: Nachrichten verschwinden lassen – So funktioniert's
Reifencheck: So schützen Sie sich und Ihr Auto vor Pannen
WhatsApp Chat-Sperre: Schützen Sie Ihre Privatsphäre
Sicheres Fahren mit dem Motorroller bei Regenwetter
Google schützt Android-Smartphones mit neuen Sicherheitsfunktionen vor Diebstahl
Turbulente Flugstrecken: Die gefährlichsten Routen weltweit
iOS 18.1: Unerwarteter Neustart schützt vor Datenklau
Google Steigert Android-Sicherheit mit Drei Neuen Diebstahlschutz-Funktionen
WhatsApp: Schutz vor gefälschten Links mit neuer Funktion
Erste Hilfe bei Verkehrsunfällen: Warum Bewegen Gefährlich sein kann