:strip_exif():quality(75)/medias/2125/39b4057c334dd940ac9ddd4b615c8105.jpeg)
iPhone 16 Serie: Schnellladen nicht so schnell wie erwartet
Es wurde gemunkelt, dass die iPhone 16 Serie mit einer verbesserten Akkulaufzeit und Kühlleistung ausgestattet sein würde, einschließlich eines 45W-Schnellladens. Doch Tests haben ein anderes Ergebnis gezeigt.
Der Blog ChargerLAB hat kürzlich die Ladekapazität des iPhone 16 Pro Max mit verschiedenen offiziellen und Drittanbieter-Ladegeräten von Apple getestet. Das Ergebnis: Das iPhone 16 Pro Max erreicht eine maximale Ladegeschwindigkeit von etwa 30W.
ChargerLAB zeigte, dass das iPhone 16 Pro Max mit einem 140W USB-C-Ladegerät von Apple kurzzeitig eine Ladegeschwindigkeit von 37W erreichte, die Dauer dieser Geschwindigkeit ist jedoch unbekannt.
PhoneArena fand beim iPhone 16 ähnliche Ergebnisse. Sie gaben an, dass das iPhone 16 eine Ladegeschwindigkeit von 38W erreichte, jedoch nur bei intensiven Aufgaben wie Benchmarks oder Spielen.
Insgesamt ist das iPhone 16 Pro Max schneller zu laden als das iPhone 15 Pro Max (27W). Allerdings erreicht es nicht die angekündigten 45W.
ChargerLAB empfiehlt das 35W USB-C-Ladegerät von Apple für die schnellste Aufladung. Bei Drittanbietern sind die 65W Ladegeräte von UGREEN und Anker gute Optionen.
Apple selbst hat die Ladegeschwindigkeit der iPhone 16 Serie nie explizit erwähnt. Die Zahl 45W stammte aus einem Dokument der chinesischen Aufsichtsbehörde. Apple erklärte lediglich, dass alle iPhone 16 Modelle mit einem 20W oder höherwertigen USB-C-Ladegerät in 30 Minuten zu 50% geladen werden können, genau wie bei der iPhone 15 Serie.